cnt
M365-Alternative OpenDesk auf Schweizer Servern verfügbar
Quelle: ZenDis

M365-Alternative OpenDesk auf Schweizer Servern verfügbar

Die ersten Instanzen der Open-Source-Suite und M365-Alternative OpenDesk auf Schweizer Servern sind verfügbar. Interessierte Schweizer Dienstleister haben ausserdem die Möglichkeit, ebenfalls OpenDesk anzubieten.
6. November 2025

     

Die Büro-Software-Suite OpenDesk ist ab sofort auf Schweizer Servern verfügbar. Entwickelt und herausgegeben wird die Open-Source-Software-Suite vom deutschen Staatsbetrieb ZenDiS (Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung).

Aktuell stehen zwei Demo-Instanzen in der Schweiz bereit, die getestet werden können. Eine wird von Adfinis und Stepping Stone betrieben, die zweite von Bedag. Die schnelle Umsetzung erfolgte im Austausch mit ZenDiS und dem im Sommer gegründeten Netzwerk SDS (Souveräne Digitale Schweiz).


Netzwerk SDS bezeichnet die Lancierung von OpenDesk in der Schweiz als "Meilenstein für die digitale Souveränität in der Schweiz". Die Geschichte zeige, dass Open Source grenzüberschreitende Innovation fördere und in der Schweiz zeitnah ein Markt und ein Angebot entstehen können.

Auch wendet sich das Netzwerk SDS an weitere interessierte Dienstleister: Man biete hiesigen Anbietern, die ebenfalls OpenDesk-Instanzen anbieten möchten, ebenfalls gerne eine Bühne auf der eigenen Website. Nötig ist dafür eine Mitgliedschaft beim Netzwerk SDS und die entsprechende Plattform für den Betrieb inklusive Landingpage. Interessierte Dienstleister können sich via info@netzwerksds.ch melden.

Die aktuelle Informationsplattform von Netzwerk SDS mit den Links zu den Demo-Instanzen findet sich an dieser Stelle. Und hier geht’s zur OpenDesk-Produktseite von ZenDiS. (win)


Weitere Artikel zum Thema

Abhängigkeit als Geschäftsmodell: Matthias Stürmer im Interview

9. Oktober 2025 - Warum die Abhängigkeit von Microsoft so gross ist, wie die Charme-Offensiven von Big Tech einzuordnen sind und wie eine Open-Source-Strategie ein Weg aus dem Lock-in werden kann. Beschaffungsspezialist und Open-Source-Fürsprecher Matthias Stürmer im Interview.

LibreOffice: Leitfaden zur Ablösung von Microsoft Word & Co.

18. August 2025 - Der Schritt weg von den proprietären Formaten in Microsofts Office-Anwendungen sei ein wichtiger strategischer Schritt für Unternehmen, meint LibreOffice. Die Open-Source-Alternative stellt nun einen Guide zum Umstieg aufs ODF-Format bereit.

Genf setzt auf Microsoft 365 und verwirft Open-Source-Alternative

8. Juli 2025 - Der Staatsrat des Kanton Genf führt Microsoft 365 schrittweise ein, weil veraltete Office-Versionen auslaufen und ein Komplettwechsel zu Open Source laut Verwaltung zu aufwendig wäre.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER