Studie: Agile Software-Entwicklung ist mehr als Scrum Von Andreas Meier und Prof. Martin Kropp Die «2. Swiss Agile Study» bestätigt den Trend zur agilen Software-Entwicklung in der Schweiz. Die von swissICT unterstützte Studie zeigt, wo IT-Profis die Erfolgsfaktoren sehen und wo Herausforderungen. 8. März 2015
«Bescheidenes Genie» an der GV Von Marcel Gamma Am 23. April ist die GV 2015. Gastreferent ist Dr. Nils Jent. Der Professor der Uni St. Gallen ist spezialisiert auf Diversity Management. Breit bekannt wurde der schwer Behinderte durch ein Buch und einen Film über seine aussergewöhnliche Karriere. 8. März 2015
6 Fragen an Erika Bachmann Interview: Barbara Jasch Die Direktorin Support des Sozialdepartements der Stadt Zürich über externe Berater, Frauen in der IT und Open Government Data. 8. Februar 2015
Das Rechenzentrum der Zukunft gehört nicht Ihnen Von Sandra Kaspar Unternehmen lösen sich immer stärker vom Gedanken, eigene Rechenzentren betreiben zu wollen. Stattdessen geht der Trend in Richtung Colocation bei spezialisierten Anbietern. Ein Blick eines Anbieters auf das Colocation-Konzept, Kosten-Nutzen-Rechnungen und die zukünftige Technologie. 8. Februar 2015
Continous Delivery, DevOps und die Auswirkungen auf die IT Von Eyup Koç DevOps und Continous Delivery sind Begriffe die in den letzten Jahren immer mehr in den Vordergrund gerückt sind. Was hat es mit diesen Begriffen auf sich? 8. Februar 2015
Teilzeitarbeit in der ICT - warum nicht? Von Barbara Jasch Die Rollenverteilung in der modernen Gesellschaft ist immer noch dieselbe wie die letzten Jahrhunderte auch: Auch in der ICT ist Teilzeitarbeit von Frauen akzeptiert, Männer werden meist schräg angeschaut. Wie und warum soll das geändert werden? 8. Februar 2015
Richtig messen in der agilen Software- und Dienstleistungsentwicklung Von Thomas Fehlmann Was soll man messen? Womit? Und was ist mit Kanban? Die Erkenntnisse der IT-Confidence-Konferenz in Tokio. 8. Februar 2015
Sascha Lobo … und Sie? Von Marcel Gamma Ihre Chance, IT-Führungskräfte direkt anzusprechen: Als Speaker am renommierten Swiss ICT Symposium. 8. Februar 2015
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.
Advertorial Sicher genug! Wie Organisationen in hybriden IT-Landschaften mit full-stack IT Security ihre kritischen Ressourcen vor heutigen und künftigen Bedrohungen schützen können.
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.