6 Fragen an Lic. iur. Martin Steiger Interview: Fridel Rickenbacher Der Anwalt für Recht im digitalen Raum über rechtliche Grauzonen in der Informatik, Roboter und zerstörtes Vertrauen in Staat und Wirtschaft. 12. April 2015
Die Zukunftsmärkte der digitalen Gesellschaft Von Joël Luc Cachelin Die Digitalisierung zerstört viele Arbeitsplätze, schafft aber durch neue Bedürfnisse auch neue Märkte und Jobs. Um die Zukunftsmärkte zu erschliessen, sind Unternehmen und Staaten aufgefordert, eine digitale Strategie zu entwickeln. 12. April 2015
Lernende diskutieren Digitalisierung Von Barbara Jasch ICT-Lernende aller Fachrichtungen im ersten Lehrjahr haben über die Zukunft diskutiert. Ein spannendes Gespräch mit zwölf Jungen, welche zu allen Facetten der Digitalisierung eine klare Meinung haben: so auch zur Rolle von Soldaten, Chip-Implantaten und Regierungen. 12. April 2015
Einstiegsgehälter für Informatiker: Studienresultate Die erstmals ausgewerteten Einstiegssaläre illustrieren den grossen Wert der swissICT-Salärstudie. 12. April 2015
«Der prestigeträchtigste Award» Von Marcel Gamma So exklusiv wie wertvoll: der «Swiss ICT Award». Ab sofort können alle Schweizer Unternehmen mit IT-basierten Projekten und Produkten für die Auszeichnung kandidieren. 12. April 2015
5 Fragen an Pascal Kaufmann Interview: Marcel Gamma Sein Startup bietet künstliche Intelligenz für besseres Knowledge Management: Der Gründer von Starmind über biologische Prinzipien in der IT und die Vorteile von individuellem Know-How-Verlust. 8. März 2015
Big Data, IoT, Smartphone: Trends oder Auslaufmodelle? Von Thomas Winkelmann Die Zukunftsforschung ist uneins, welche Rolle ICT-Produkte und – Services künftig spielen werden. Ein Überblick über wichtige Thesen und Fragen von Futuristen und Forschern. 8. März 2015
Berufslehre für Erwachsene in der ICT Von Barbara Jasch Wechselten Sie schon einmal ihr Berufsfeld? Viele Menschen tun das in ihrer beruflichen Laufbahn. Die ICT-Branche braucht genau diese Erwachsenen, welche einsteigen möchten, um dem wachsenden Fachkräftemangel zu begegnen. 8. März 2015
Advertorial Transformation von SOCs: Autonome Sicherheit als neues Ideal Angesichts vieler komplexer Bedrohungen müssen SOCs die eigene Strategie für die Cyberabwehr weiterentwickeln. Warum der Einsatz von KI und Cloud-Lösungen dabei eine grosse Rolle spielt, erläutert Palo Alto Networks.
Advertorial Lenovo Mega Mai Promo: Holen Sie sich die besten Angebote! Entdecken Sie die unglaublichen Angebote der Lenovo Mega Mai Promo! Sichern Sie sich erstklassige Notebooks, Desktops, Workstations und Zubehöre zu unschlagbaren Preisen.
Advertorial Rundum sorglos mit Infrastruktur as a Service Monatlicher Fixpreis für Hardware, Software und Dienstleistungen statt hohe Anschaffungs- und Supportkosten: Mit Nettop All-in-One profitieren auch kleinere Unternehmen von einer wirtschaftlich attraktiven, sichereren und stets funktionierenden IT-Infrastruktur.
Advertorial Mit AI erfolgreich starten Erkennen Sie das Potenzial der Künstlichen Intelligenz und entwickeln Sie erste eigene Ansätze für Ihr Unternehmen im AI-Workshop von Noser Engineering.
Advertorial Die Zeit ist reif für eine neue Client Strategie Wer heute noch in klassischen Beschaffungsmodellen denkt, verwaltet die Vergangenheit – aber nicht die Zukunft.
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.