Die aktuellen Windows-Updates können –
einmal mehr – dazu führen, dass PCs nicht ordnungsgemäss aufstarten. Statt dem normalen Boot-Vorgang gelangt man auf betroffenen Maschinen stattdessen direkt in die Bitlocker Recovery. Hier müsste man seinen Bitlocker Key eingeben. Falls dieser nicht verfügbar ist, droht der Verlust aller Daten, wie unter anderem "Windowslatest"
berichtet.
Microsoft hat den Fehler eingeräumt und in einem Support-Dokument beschrieben, welches über die Admin-Oberfläche von Enterprise- und Business-Abos verfügbar ist.
Betroffen sind Windows 11 Version 25H2 (KB5066835) sowie Version 24H2 (KB5066835). In Windows 10 taucht der Fehler in Version 22H2 (KB5066791) auf. Ausserdem komme das Problem vor allem bei Rechnern mit Intel-Chip und dem Feature Connected Standby respektive Modern Standby vor. Letzteres findet sich jedoch auf sehr vielen modernen Rechnern.
Wenn der Bitlocker Key verfügbar ist und eingegeben wird, sollten betroffene Rechner regulär aufstarten. Allerdings gibt es bereits erste Berichte von Admins, die den Key seit dem Auftreten des Fehlers nun bei jedem weiteren Neustart wieder eingeben müssen.
Es ist also empfehlenswert, ein Backup des Bitlocker Keys zu erstellen (Windows bietet hierfür eine Option). Alternativ lässt sich der Key über den Microsoft-Account wiederherstellen.
(win)