Der grüne Daumen hat ausgedient Das Zürcher Start-up Koubachi hat einen Pflanzensensor entwickelt, mit dem die Haltung von Pflanzen spielerisch einfach gehandhabt werden kann. 6. Mai 2012
CIO-Interview: «Die IT hat die Komplexität nicht mehr beherrscht» Die IT-Abteilung des Schweizer Milchverarbeiters Emmi steht vor einer Kehrtwende: CIO Heinz Hodel will mit seinem Team vom IT-Versorger zum Service Provider werden. 2. April 2012
CIO-Interview: «3D ist bis jetzt nicht wirklich abgehoben» TPC-CIO Stefan Brugger erzählt, welche technischen Herausforderungen die Fusion von Schweizer Radio und Fernsehen im letzten Jahr mit sich gebracht hat. 4. März 2012
Freizeitplattform der Zukunft Das Berner Start-up Gonnado lässt auf seiner Online-Plattform Menschen speziell auf sie zugeschnittene, interessante Freizeitideen finden. 4. März 2012
CIO-Interview: «Hier im Hotel tickt die Uhr etwas anders» Patrick Stäheli ist Technischer Leiter im Dolder Resort. Im Interview erklärt er, was das Spezielle an der IT in einem Luxushotel ist und weshalb diese immer wichtiger wird. 5. Februar 2012
Ein Adressbuch für alle Kontakte Auf Connex.io können Nutzer ein Adressbuch erstellen, das alle Kontakte – sei es von Facebook, Gmail oder jene auf dem Smartphone – zusammenfasst. 5. Februar 2012
Gemeinsame Kassen verwalten Ohne jegliche Programmierkenntnisse haben die zwei Studenten Jan Berchtold und Marc Brogli die Plattform IOU zur Verwaltung gemeinsamer Ausgaben entwickelt. 4. Dezember 2011
CIO-Interview: «Ich werde die IT physisch nie aus dem Haus geben» Felix Frei ist nicht nur Direktor der AG Hallenstadion, er kümmert sich in dieser Funktion auch um die hochkomplexe IT des Hauses. Dabei setzt er voll auf die Karte Outsourcing. 4. Dezember 2011
CIO-Interview: "Arbeitgeber profitieren von der Armee" Brigadier Bernhard Bütler führt 18’000 Mann – viele davon IT-Spezialisten. Im Interview erklärt er seine Aufgabe und die Vorteile einer militärischen Führungsausbildung. 4. November 2011
Die Facebook-Alternative Mit einem sozialen Netzwerk, bei dem der Schutz der User-Daten zuoberst steht, will das Schweizer Start-up Horilis etablierten Playern wie Facebook Konkurrenz machen. 4. November 2011
CIO-Interview: «Wir hatten auf einmal zwei Rechenzentren» Thomas Gisler hat mit seiner sechsköpfigen IT-Abteilung in den letzten drei Jahren die IT der je zirka 200 Mitarbeiter starken Firmen Hug und Wernli zusammengeführt. 2. Oktober 2011
Kundendaten-Management 2.0 Das Aargauer Start-up Biztelligence arbeitet seit drei Jahren an fortschrittlichen IT-Lösungen für das Management und die Erfassung von Kundendaten. 2. Oktober 2011
Advertorial Digitaler Wandel in der Transformation Vision, Technologie und Fachwissen: Die Säulen digitaler Verwaltungstransformation
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein coudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz