Testen mit Robotern Bugbuster will mit seinem gleichnamigen Dienst Entwicklern das Testen von Web-Apps erleichtern und setzt hierfür auf Roboter, die das Verhalten von Menschen emulieren. 6. April 2014
CIO-Interview: «Wir bauen weiter, auch wenn die IT nicht läuft» Matthias Balsiger hat in den vergangenen zwei Jahren die IT der Frutiger Gruppe komplett erneuert. Langweilig wird es dem IT-Leiter und seiner kleinen Crew nun trotzdem nicht. 6. April 2014
Angenehmere Bankgeschäfte Das Schweizer Start-up Numbrs will mit seiner gleichnamigen App das Online- und Mobile-Banking vereinfachen – vorerst allerdings nur in Deutschland und bald auch in den USA. 9. März 2014
CIO-Interview: «Ich muss nicht die ganze Expertise bei mir zentralisieren» Die IT-Verantwortliche Anne-Thérèse Morel beschäftigt aktuell der Zusammenschluss von Swisscom IT Services mit Swisscom Grosskunden, der auch die interne IT betrifft. 9. März 2014
CIO-Interview: «Wir betreuen heute eine viel komplexere IT» Bei Schenker Storen läuft momentan eine grosse ERP- Migration. Aber auch sonst wird es dem kleinen IT-Team rund um den langjährigen Leiter Paul Häfeli nicht langweilig. 9. Februar 2014
Musik ganz nach Geschmack Das Zürcher Start-up Rayneer will dem Musikfernsehen neues Leben einhauchen, indem es seinen Nutzern ein individuell auf ihren Geschmack abgestimmtes Programm bietet. 9. Februar 2014
Schlange stehen war früher Der Skipass des Lausanner Start-ups Skiioo lässt sich im Voraus aufladen und funktioniert in 25 Schweizer Skiregionen. Dadurch sollen Kunden wertvolle Zeit sparen können. 7. Dezember 2013
CIO-Interview: «Forschung und Lehre erfordern Flexibilität» Hochschulen weisen eine hohe Heterogenität auf. Reto Gutmann, Direktor Informatikdienste ETH Zürich, erklärt, wie man den diversen Bedürfnissen gerecht werden will. 7. Dezember 2013
Talent zu Geld machen Hinter dem Kunstwort Ezebee versteckt sich ein sozialer Marktplatz, auf dem die Nutzer ihre Waren und Dienstleistungen kostenlos in eigenen Shops präsentieren können. 9. November 2013
CIO Interview: «Die klassische IT wird immer mehr zur Commodity» Als CIO des Schweizer Technologiekonzerns Ruag beschäftigen Andreas Fitze aktuell Themen wie Tablets oder der Fachkräftemangel, aber immer mehr auch Geschäftsprozesse. 9. November 2013
CIO Interview: «Man muss vom Virus gepackt sein» Markus Ottinger, Leiter IT im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern, hat einen äusserst abwechslungsreichen Job. Nebst der IT betreut er nämlich auch die Museums-Technologie. 6. Oktober 2013
Job finden leicht gemacht Mit der Online-Plattform Buddybroker sollen Arbeitssuchende sich nicht mehr auf die Stellensuche machen müssen, sondern von ihren künftigen Jobs gefunden werden. 6. Oktober 2013
Die Gewinner des Swiss ICT Award 2012 blicken zurück - «Flut von Gratulationen hat uns überwältigt» 7. September 2013
Swiss ICT Award: Die Nominierten Die zehn Nominierten für den Swiss ICT Award 2013 sind bekannt. Leser des «Swiss IT Magazine» können ab sofort für ihren Favoriten voten. Die Wahl dürfte nicht einfach sein. 7. September 2013
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.
Advertorial Sicher genug! Wie Organisationen in hybriden IT-Landschaften mit full-stack IT Security ihre kritischen Ressourcen vor heutigen und künftigen Bedrohungen schützen können.
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.