CIO-Interview: «Forschung und Lehre erfordern Flexibilität» Hochschulen weisen eine hohe Heterogenität auf. Reto Gutmann, Direktor Informatikdienste ETH Zürich, erklärt, wie man den diversen Bedürfnissen gerecht werden will. 7. Dezember 2013
Talent zu Geld machen Hinter dem Kunstwort Ezebee versteckt sich ein sozialer Marktplatz, auf dem die Nutzer ihre Waren und Dienstleistungen kostenlos in eigenen Shops präsentieren können. 9. November 2013
CIO Interview: «Die klassische IT wird immer mehr zur Commodity» Als CIO des Schweizer Technologiekonzerns Ruag beschäftigen Andreas Fitze aktuell Themen wie Tablets oder der Fachkräftemangel, aber immer mehr auch Geschäftsprozesse. 9. November 2013
CIO Interview: «Man muss vom Virus gepackt sein» Markus Ottinger, Leiter IT im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern, hat einen äusserst abwechslungsreichen Job. Nebst der IT betreut er nämlich auch die Museums-Technologie. 6. Oktober 2013
Job finden leicht gemacht Mit der Online-Plattform Buddybroker sollen Arbeitssuchende sich nicht mehr auf die Stellensuche machen müssen, sondern von ihren künftigen Jobs gefunden werden. 6. Oktober 2013
Die Gewinner des Swiss ICT Award 2012 blicken zurück - «Flut von Gratulationen hat uns überwältigt» 7. September 2013
Swiss ICT Award: Die Nominierten Die zehn Nominierten für den Swiss ICT Award 2013 sind bekannt. Leser des «Swiss IT Magazine» können ab sofort für ihren Favoriten voten. Die Wahl dürfte nicht einfach sein. 7. September 2013
CIO-Interview: «Ich versuche, die IT möglichst einfach zu halten» Es gibt wohl kaum jemanden, der Fleurop nicht kennt. Doch nur die wenigsten wissen, wie viel IT es braucht, damit Blumensträusse pünktlich beim Empfänger ankommen. 7. September 2013
Digitales Stempel- und Punktesammeln Das junge Schweizer Unternehmen Poinz verbindet lokale Geschäfte via iOS- oder Android-Smartphone und einem digitalen Loyalitätsprogramm mit ihren Kunden. 7. September 2013
Wenn Zeit zur Währung wird Auf der Plattform des Schweizer Start-ups Timerepublik bezieht man Dienstleistungen gegen Zeit statt Geld. Der globale Dienst beruht auf dem Konzept von Zeitbanken. 6. Juli 2013
CIO-Interview: «Hardware zu managen, das ist einfach» Pilatus sorgt derzeit mit dem neuen Flieger PC-24 Twin-Jet für Aufsehen. In dessen Entwicklung sind auch Christoph Büeler und sein rund 50-köpfiges IT-Team involviert. 6. Juli 2013
CIO-Interview: «Manchmal lohnt es sich, zu hinterfragen» Raiffeisen-CIO Damir Bogdan erklärt im Interview, warum die Bank kein Outsourcing betreibt, warum er keine «Freestyle-IT» will und wie er mit unzufriedenen Bankleitern umgeht. 8. Juni 2013
Fernsehen neu definiert Filmwords will seinen Kunden ein neues Fernseherlebnis bieten, indem es sie mit Hilfe seiner Social-TV-Lösung unter anderem mit einem individualisierbaren TV Guide ausstattet. 8. Juni 2013
Marktplatz für Helfer Mit ihrer Plattform Jacando wollen Matthias Falk und Dennis Teichmann Menschen, die Hilfe für normale, alltägliche Arbeiten suchen, unter die Arme greifen. 4. Mai 2013
Advertorial Wie Workplace as a Service den digitalen Arbeitsplatz neu ordnet Ob Remote-Arbeit, neue Sicherheitsanforderungen oder die Flut an Endgeräten – der Arbeitsplatz der Zukunft ist eine Herausforderung. Workplace as a Service bietet einen Weg, das Chaos zu strukturieren: standardisiert, sicher, flexibel – und vor allem so, dass IT und Mitarbeitende endlich durchatmen können.
Advertorial Managed Workplace: Support und Service neu gedacht Der Managed Workplace steht für mehr als moderne IT-Arbeitsplätze: Er verbindet innovative Technologie mit exzellentem Support – vom Service Desk, über den IT-Automaten bis zum Field Service. In einer komplexen IT-Welt unter Zeitdruck bietet dieser ganzheitliche Ansatz spürbare Entlastung und mehr Effizienz.
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.