Angenehmere Bankgeschäfte Das Schweizer Start-up Numbrs will mit seiner gleichnamigen App das Online- und Mobile-Banking vereinfachen – vorerst allerdings nur in Deutschland und bald auch in den USA. 9. März 2014
CIO-Interview: «Ich muss nicht die ganze Expertise bei mir zentralisieren» Die IT-Verantwortliche Anne-Thérèse Morel beschäftigt aktuell der Zusammenschluss von Swisscom IT Services mit Swisscom Grosskunden, der auch die interne IT betrifft. 9. März 2014
CIO-Interview: «Wir betreuen heute eine viel komplexere IT» Bei Schenker Storen läuft momentan eine grosse ERP- Migration. Aber auch sonst wird es dem kleinen IT-Team rund um den langjährigen Leiter Paul Häfeli nicht langweilig. 9. Februar 2014
Musik ganz nach Geschmack Das Zürcher Start-up Rayneer will dem Musikfernsehen neues Leben einhauchen, indem es seinen Nutzern ein individuell auf ihren Geschmack abgestimmtes Programm bietet. 9. Februar 2014
Schlange stehen war früher Der Skipass des Lausanner Start-ups Skiioo lässt sich im Voraus aufladen und funktioniert in 25 Schweizer Skiregionen. Dadurch sollen Kunden wertvolle Zeit sparen können. 7. Dezember 2013
CIO-Interview: «Forschung und Lehre erfordern Flexibilität» Hochschulen weisen eine hohe Heterogenität auf. Reto Gutmann, Direktor Informatikdienste ETH Zürich, erklärt, wie man den diversen Bedürfnissen gerecht werden will. 7. Dezember 2013
Talent zu Geld machen Hinter dem Kunstwort Ezebee versteckt sich ein sozialer Marktplatz, auf dem die Nutzer ihre Waren und Dienstleistungen kostenlos in eigenen Shops präsentieren können. 9. November 2013
CIO Interview: «Die klassische IT wird immer mehr zur Commodity» Als CIO des Schweizer Technologiekonzerns Ruag beschäftigen Andreas Fitze aktuell Themen wie Tablets oder der Fachkräftemangel, aber immer mehr auch Geschäftsprozesse. 9. November 2013
CIO Interview: «Man muss vom Virus gepackt sein» Markus Ottinger, Leiter IT im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern, hat einen äusserst abwechslungsreichen Job. Nebst der IT betreut er nämlich auch die Museums-Technologie. 6. Oktober 2013
Job finden leicht gemacht Mit der Online-Plattform Buddybroker sollen Arbeitssuchende sich nicht mehr auf die Stellensuche machen müssen, sondern von ihren künftigen Jobs gefunden werden. 6. Oktober 2013
Die Gewinner des Swiss ICT Award 2012 blicken zurück - «Flut von Gratulationen hat uns überwältigt» 7. September 2013
Swiss ICT Award: Die Nominierten Die zehn Nominierten für den Swiss ICT Award 2013 sind bekannt. Leser des «Swiss IT Magazine» können ab sofort für ihren Favoriten voten. Die Wahl dürfte nicht einfach sein. 7. September 2013
CIO-Interview: «Ich versuche, die IT möglichst einfach zu halten» Es gibt wohl kaum jemanden, der Fleurop nicht kennt. Doch nur die wenigsten wissen, wie viel IT es braucht, damit Blumensträusse pünktlich beim Empfänger ankommen. 7. September 2013
Digitales Stempel- und Punktesammeln Das junge Schweizer Unternehmen Poinz verbindet lokale Geschäfte via iOS- oder Android-Smartphone und einem digitalen Loyalitätsprogramm mit ihren Kunden. 7. September 2013
Advertorial Rundum sorglos mit Infrastruktur as a Service Monatlicher Fixpreis für Hardware, Software und Dienstleistungen statt hohe Anschaffungs- und Supportkosten: Mit Nettop All-in-One profitieren auch kleinere Unternehmen von einer wirtschaftlich attraktiven, sichereren und stets funktionierenden IT-Infrastruktur.
Advertorial Mit AI erfolgreich starten Erkennen Sie das Potenzial der Künstlichen Intelligenz und entwickeln Sie erste eigene Ansätze für Ihr Unternehmen im AI-Workshop von Noser Engineering.
Advertorial Die Zeit ist reif für eine neue Client Strategie Wer heute noch in klassischen Beschaffungsmodellen denkt, verwaltet die Vergangenheit – aber nicht die Zukunft.
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.