Wenn Zeit zur Währung wird Auf der Plattform des Schweizer Start-ups Timerepublik bezieht man Dienstleistungen gegen Zeit statt Geld. Der globale Dienst beruht auf dem Konzept von Zeitbanken. 6. Juli 2013
CIO-Interview: «Hardware zu managen, das ist einfach» Pilatus sorgt derzeit mit dem neuen Flieger PC-24 Twin-Jet für Aufsehen. In dessen Entwicklung sind auch Christoph Büeler und sein rund 50-köpfiges IT-Team involviert. 6. Juli 2013
CIO-Interview: «Manchmal lohnt es sich, zu hinterfragen» Raiffeisen-CIO Damir Bogdan erklärt im Interview, warum die Bank kein Outsourcing betreibt, warum er keine «Freestyle-IT» will und wie er mit unzufriedenen Bankleitern umgeht. 8. Juni 2013
Fernsehen neu definiert Filmwords will seinen Kunden ein neues Fernseherlebnis bieten, indem es sie mit Hilfe seiner Social-TV-Lösung unter anderem mit einem individualisierbaren TV Guide ausstattet. 8. Juni 2013
Marktplatz für Helfer Mit ihrer Plattform Jacando wollen Matthias Falk und Dennis Teichmann Menschen, die Hilfe für normale, alltägliche Arbeiten suchen, unter die Arme greifen. 4. Mai 2013
CIO-Interview: «Wir betreiben vier Mal dieselbe Infrastruktur» Patrick Mastai verantwortet als Bereichsleiter Sicherheit & Technik bei Swiss Casinos Services die Informatik von vier Schweizer Casinos. Eine spezielle, interessante Aufgabe. 4. Mai 2013
CIO-Interview: «Der Job des Informatikers ist attraktiv» Thomas Wettstein ist seit sechs Jahren Leiter ICT des Energiekonzerns BKW und sieht sich aktuell mit einigen spannenden Themen wie der Energiewende konfrontiert. 6. April 2013
Bye Bye Parkplatzsuche Das Start-up Parku will der Parkplatzsuche ein Ende bereiten, indem es Privatpersonen die Möglichkeit gibt, freistehende Parkplätze per App stündlich zu vermieten. 6. April 2013
Das Start-up für Start-ups Incuray will als Inkubator Schweizer Start-ups helfen, ihre Lösungen auf den Markt zu bringen. Acht Projekte haben es bereits ins sogenannte Accelerator-Programm geschafft. 1. März 2013
CIO-Interview: «Wir haben einen Schritt in die Zukunft gemacht» In den letzten zwei Jahren wurde die IT des TCS einem radikalen Wandel unterzogen. Dennoch sieht Ernest Gmünder, CIO des TCS, noch Ausbaupotential. 1. März 2013
CIO Interview: «Wir können uns keine Experimente erlauben» 2013 wird für die 1400 Mitarbeiter von Möbel Pfister ein spannendes Jahr. Der Arbeitsplatz der Zukunft kommt, samt Windows 8 und modernen, neuen Geräten. 1. Februar 2013
Durchblicken im Städte-Dschungel Das Start-up Localuncle ermöglicht seinen Nutzern, ortsspezifische Fragen zu stellen. Diese können von der User Community in Echtzeit beantwortet werden. 1. Februar 2013
Micro-Payment leicht gemacht Das Zürcher Start-up Millipay hat ein Zahlungssystem entwickelt, das die kosteneffiziente Abrechnung von Kleinstbeträgen mit nur einem Klick ermöglichen soll. 9. Dezember 2012
CIO-Interview: «Beim WWF sind die Ansprüche breit gestreut» Dem CIO vom WWF Schweiz, Günther Fehlmann, ist Nachhaltigkeit auch in der IT ein grosses Anliegen. Er setzt daher auf Geräte mit möglichst geringem Stromverbrauch. 9. Dezember 2012
Soziale Jobsuche auf Facebook Die Suche nach dem Traumjob oder einem Topmitarbeiter ist für viele alles andere als einfach. Das junge Schweizer Unternehmen Silp will dies mit einer Facebook-App ändern. 4. November 2012
Advertorial Rundum sorglos mit Infrastruktur as a Service Monatlicher Fixpreis für Hardware, Software und Dienstleistungen statt hohe Anschaffungs- und Supportkosten: Mit Nettop All-in-One profitieren auch kleinere Unternehmen von einer wirtschaftlich attraktiven, sichereren und stets funktionierenden IT-Infrastruktur.
Advertorial Mit AI erfolgreich starten Erkennen Sie das Potenzial der Künstlichen Intelligenz und entwickeln Sie erste eigene Ansätze für Ihr Unternehmen im AI-Workshop von Noser Engineering.
Advertorial Die Zeit ist reif für eine neue Client Strategie Wer heute noch in klassischen Beschaffungsmodellen denkt, verwaltet die Vergangenheit – aber nicht die Zukunft.
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.