CIO-Interview: «Wir wollen am Arbeitsplatz weiter nur zwei Geräte» Ob Tablets oder die Cloud: Daniel Zurlinden, IT-Chef der Fenaco Gruppe, beschäftigt aktuell so einiges. Die grösste Herausforderung ist jedoch die Migration auf ein neues ERP. 4. November 2012
Eine App als Lebensretter Die App des Start-ups Uepaa Swiss Alpine Technology soll Skifahrern und Wanderern das Leben retten – selbst wenn sich diese in einem Funkloch befinden oder bewusstlos sind. 1. Oktober 2012
CIO-Interview: «Mir kommt oft die Rolle des Salomo zu» David van Dyk ist Head of IT Management bei Nord Stream, dem Erbauer einer Gas-Pipeline durch die Ostsee. Für die IT setzt er voll und ganz auf Outsourcing. 30. September 2012
Sicherheit und BYOD im Visier Auch in diesem Jahr bietet Studerus im Rahmen seines Technology Forums (TEFO) eine bunte Mischung aus Weiterbildung, Referaten über Trends und Unterhaltung. 29. September 2012
Aktionärslösung als Web-Service Die Lösung von Agilentia ermöglicht die Online-Stimmabgabe vor und während Generalversammlungen sowie einiges mehr. Namhafte Kunden hat das Start-up bereits. 1. September 2012
CIO-Interview: «Man kann ohne Google zusammenpacken» Thomas Winkler, verantwortlich für den Bereich E-Commerce bei Schweiz Tourismus, teilt seine Social-Media-Erfahrungen und verrät, warum er das iOS bevorzugt. 1. September 2012
Lokale Nachrichten im Überblick Der Tessiner Elia Palme hat mit dem Nachrichten-Aggregator Newscron eine App programmiert, die lokale News aus allen Ecken der Schweiz zusammenfasst. 8. Juli 2012
CIO-Interview: «Wir setzen heute vermehrt auf Consumer-Geräte» Peter Kummer und sein 850 Mitarbeitende umfassendes IT-Team haben es bei der SBB aktuell mit rund 20’000 Clients und einer IT-Landschaft mit über 1000 Applikationen zu tun. 8. Juli 2012
CIO-Interview: «Wir entwickeln und betreuen unser ERP selbst» Peter Hagen, Leiter Informatik bei Planzer, arbeitet mit einem selbst entwickelten ERP und setzt auf Quereinsteiger – am liebsten auf solche aus dem eigenen Unternehmen. 3. Juni 2012
Der Schlüssel zu sicheren Daten Das Schweizer Start-up Swissnas hat eine Backup-Lösung entwickelt, die KMU mit wichtigen, geschäftskritischen Daten das Leben deutlich vereinfachen soll. 3. Juni 2012
CIO-Interview: «Ohne IT kann man nur noch wenig optimieren» Seit einem Jahr leitet Ursula Kloss die IT-Abteilung der Amag Gruppe mit ihren über 6000 Anwendern. Im Interview erklärt sie ihre Strategien und Ziele. 6. Mai 2012
Der grüne Daumen hat ausgedient Das Zürcher Start-up Koubachi hat einen Pflanzensensor entwickelt, mit dem die Haltung von Pflanzen spielerisch einfach gehandhabt werden kann. 6. Mai 2012
CIO-Interview: «Die IT hat die Komplexität nicht mehr beherrscht» Die IT-Abteilung des Schweizer Milchverarbeiters Emmi steht vor einer Kehrtwende: CIO Heinz Hodel will mit seinem Team vom IT-Versorger zum Service Provider werden. 2. April 2012
Advertorial Rundum sorglos mit Infrastruktur as a Service Monatlicher Fixpreis für Hardware, Software und Dienstleistungen statt hohe Anschaffungs- und Supportkosten: Mit Nettop All-in-One profitieren auch kleinere Unternehmen von einer wirtschaftlich attraktiven, sichereren und stets funktionierenden IT-Infrastruktur.
Advertorial Mit AI erfolgreich starten Erkennen Sie das Potenzial der Künstlichen Intelligenz und entwickeln Sie erste eigene Ansätze für Ihr Unternehmen im AI-Workshop von Noser Engineering.
Advertorial Die Zeit ist reif für eine neue Client Strategie Wer heute noch in klassischen Beschaffungsmodellen denkt, verwaltet die Vergangenheit – aber nicht die Zukunft.
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.