Kolumne: Banking is essential, Banks are not Urs Bucher darüber, wie Legacy-Systeme und die Komplexität der Banken die Branche daran hindern, im Neuland anzukommen. 30. April 2022
Nachgefragt: Der Ärger um die neue Doodle-Version Version 5.0 von Doodle bekam zum Launch vor allem eines: harsche Kritik. Wie der Doodle-CEO erklärt, sind die Probleme dem kompletten Neuaufbau der Lösung geschuldet. 30. April 2022
Start-up Authena.io: Traubensaft auf der Blockchain Wie viele andere Luxusprodukte wird auch Wein gerne gefälscht. Authena.io kombiniert Blockchain- und NFC-Technologie, um das wertvolle Nass zu schützen und gleichzeitig Mehrwert zu generieren. 26. März 2022
CIO-Interview: «Für mich hängt Innovation mit Modernisierung zusammen» Die Helvetia Gruppe hat mit Achim Baumstark einen CTO, der 2021 als einer der Top CIOs des Landes ausgezeichnet wurde. Ihm obliegt mit seinem Team unter anderem die Aufgabe, die Zukunftssicherheit der IT des Versicherers zu gewährleisten. 26. März 2022
Kolumne: Stetiges Millionenloch Luzi von Salis über Sinn und Unsinn im Telecom-Markt Schweiz. 26. März 2022
Start-up Escola: Software as a Service für den Schulalltag Mit Escola hat das gleichnamige Start-up aus Zürich eine webbasierte und modular aufgebaute Software entwickelt, die den Alltag im Schulbetrieb digitalisieren und dadurch vereinfachen und effizienter gestalten soll. 26. Februar 2022
CIO-Interview: «Im Bauwesen muss die IT bis auf die Baustelle gebracht werden» Stephan Burkart hat mit seinem Team die IT von Implenia grundlegend modernisiert und in die Cloud geführt. Im Interview schildert er die Besonderheiten der IT im Bauwesen. 26. Februar 2022
Kolumne: Wenn Systemintegration zum Dogma wird Heinz Scheuring findet, dass rund ums Thema Systemintegration weniger oft mehr ist. 26. Februar 2022
Start-up: Ba111od gedeiht dank phygitalem Vertriebsmodell Thomas Baillod produziert mit Ba111od hochwertige mechanische Uhren zu erschwinglichen Preisen. Doch dies ist nur eine Seite der Medaille, denn nicht das Produkt, sondern das «phygitale» Distributionsmodell des Start-ups aus Neuchâtel steht im Fokus. 29. Januar 2022
CIO-Interview: «Wir wollen einen Nutzen im Geschäft produzieren» Seit Januar 2021 amtet Andreas Drees als CIO bei Meier Tobler. Nach dem verheerenden Breach 2019 ist heute wieder eine gewisse Normalität eingekehrt – trotz der angespannten Pandemielage. 29. Januar 2022
Kolumne: Reisefieber für das Klima statt ICT Fritz Sutter prangert den Bewegungsdrang, den der Klimaschutz bei gewissen Personen auslöst, an. 29. Januar 2022
Start-up B-Rayz: Brustkrebsdiagnostik neu gedacht Die Medtech-Software B-Box von B-Rayz spürt dank AI-Bilderkennung Brustkrebs auf. Die Lösung kann aber noch viel mehr und verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz für alle Beteiligten – vom Spezialisten-Team bis zum Patienten. 4. Dezember 2021
CIO-Interview: «Die Cloud hilft uns, neue Wege in der Produktentwicklung zu gehen» Guido Zumstein verantwortet als Group CIO die Informatik des Innerschweizer Antriebsspezialisten Maxon. Dabei ist es an ihm, mit einer neuen IT-Strategie den digitalen Wandel und zukunftsgerichteten Kurs des Unternehmens zu unterstützen. 4. Dezember 2021
Start-up Parcandi: Die Parkplatz-Partnerbörse Leerstehende Parkplätze aus privatem Besitz an Autofahrer zu vermitteln, scheint eigentlich eine naheliegende Idee zu sein. Trotzdem gibt es bis heute keine Plattform in der Schweiz, die einen solchen Dienst im grossen Stil erfolgreich anbietet. Parcandi will das ändern. 6. November 2021
CIO-Interview: «Die Entwicklung des PC-24-Jets erfolgte komplett digital» Marcel Aregger leitet die IT der Pilatus Flugzeugwerke. Das Schweizer Traditionsunternehmen setzt IT unter anderem auch bei der Entwicklung seiner Flugzeuge ein, die heute von der Nase bis zur Heckflosse digital konzipiert werden. 6. November 2021
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.
Advertorial Warum Unternehmen ihre Strategie überdenken müssen Die Cloud ist aus der IT-Welt nicht mehr wegzudenken. Doch neue regulatorische Realitäten wie der US CLOUD Act und wachsende Anforderungen an Sicherheit und Datenhoheit führen dazu, dass Unternehmen ihre Cloud-Strategie grundlegend hinterfragen müssen.
Advertorial Mehr Know-how durch USV-Beratung Schützen Sie die IT Ihres Unternehmens: Jetzt als Schweizer KMU, Industrieunternehmen oder öffentliche Einrichtung kostenlose USV-Beratung sichern – direkt vom Hersteller, individuell & projektorientiert.
Advertorial Wie Agentic AI Unternehmensprozesse transformiert Agentic AI markiert den Sprung von reaktiven zu autonomen Systemen. Neue KI-Agenten lösen Probleme selbstständig und transformieren Unternehmensabläufe.
Advertorial E-Days LiveWebinar 2025: Spannende Technologie-Tracks Live aus dem Europapark: Erleben Sie am 4. und 5. September 2025 die E-Days LiveWebinare von Noser Engineering – von Techies für Techies. Zehn praxisnahe Sessions zu AI, Security, DevOps, Debugging und mehr. Kostenlos online teilnehmen und technisches Know-how gezielt erweitern.
Advertorial Edge AI: Intelligente Datenverarbeitung vor Ort Edge AI verlagert künstliche Intelligenz von der Cloud an den Rand des Netzwerks – näher an Maschinen, Sensoren und Endgeräte. Für Unternehmen in der Schweiz eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten: tiefere Latenzen, höhere Datenhoheit und optimierte Ressourcen.