Schimpf- und Unwörter Alljährlich untersucht die Gesellschaft für deutsche Sprache die Presselandschaft und kürt darauf das Unwort des Jahres - ein Vorschlag für ein IT-Unwort. 3. Dezember 2002
Vermischte Meldungen E-Mail-Virus beleidigt seine Opfer - «What a foolish thing you have done», meldet er sich beim Öffnen des betroffenen E-Mails. 3. Dezember 2002
Sicherheitslecks: Wie abhängig sind wir? Da Software oft viele Jahre im Einsatz steht, sind wir Anwender auf den Goodwill der Softwarebranche angewiesen. 26. November 2002
Schlechte Job-Chancen ohne Diplome und Zertifikate Noch nie sind so viele IT-Profis und solche, die sich dafür halten, auf der Strasse gestanden. Und das Finden einer neuen Stelle wird nicht selten zur Tour de force, gerade wenn man der Aus- und Weiterbildung während Jahren den Rücken gekehrt hat. 26. November 2002
Spam (oder ein Morgen mehr mit Mordgedanken) Interessante Ankündigungen führen in einer perfekten Antiklimax zu unflätigen Angeboten. 19. November 2002
Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt Bis zu Bill Gates’ bestimmt wohlgemeinter «Trustworthy Computing»-Initiative haben Sicherheit und Stabilität bei Microsoft offenbar nicht die geringste Rolle gespielt. 19. November 2002
Krisenresistent zu 100 Prozent Es gibt IT-Unternehmen, die haben im Moment wirklich nichts zu lachen. Und nur ein paar wenige gibt es, denen geht es blendend. 12. November 2002
Tablet PC: Darauf hat niemand gewartet Die Stiftsteuerung mag zwar in gewissen Situationen intuitiv sein, für die meisten Büro-Anwendungen bringt sie aber keinen Effizienzgewinn. 12. November 2002
Auszeichnung für den Grossen Bruder Für Urs Binder gehört das Einkaufsverhalten nicht zur Privatsphäre. 5. November 2002
Wenig sinnvoll: MS Office auf dem Linux-Desktop Die Marktdominanz von Microsoft lässt sich mit der Emulatoren-Krücke nicht aufbrechen. Im Gegenteil, durch die Emulation einer Windows-Umgebung werden wesentliche Vorteile von Linux zunichte gemacht. 5. November 2002
Vernetzung: Datenschutz kontra Effizienzgewinn? Werden Personendaten anonymisiert, unterliegen sie nicht mehr dem Datenschutzgesetz. 29. Oktober 2002
Die grösste Attacke des Internet-Zeitalters - ein Witz Das Internet wurde ursprünglich dafür entwickelt, die sichere Kommunikation auch während eines Atomkriegs zu gewährleisten, indem es sich selber regeneriert und ausgefallene Knotenpunkte durch neue Verbindungen ersetzt. 29. Oktober 2002
Arbeitsplatz-Vernichtung: Es kommt noch schlimmer Dass nun mit den Banken gleich auch noch die Schweizer Vorzeigefirmen im Dienstleistungssektor dran glauben müssen, schmerzt aus helvetischer Sicht noch mehr. Aber letztlich ist es nur der Anfang – das Schlimmste steht erst noch bevor. 22. Oktober 2002
Mischt die Messen! Es gibt wohl kaum einen Business-User, der nicht auch privat an IT-Produkten interessiert ist. 22. Oktober 2002
Hacking: Von Tätern und Opfern Die Anwendung dieses Hacker-Artikels setzt voraus, dass das System gegen den Zugriff des Täters «besonders gesichert» sein muss. 15. Oktober 2002
Advertorial Ungewöhnliche Einblicke in LockBit LockBit gehackt: Was wir aus 4000 Chats mit Ransomeware-Opfern lernen können. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.