Weshalb Schweizer Firmen Intel den Vorzug geben Im Zusammenhang mit der jüngsten Intel-Roadmap ist InfoWeek der Frage nachgegangen, ob die Wahl des Prozessorherstellers in grösseren Unternehmen überhaupt von Bedeutung ist. 15. Oktober 2002
Aufschwung ist... Auch für KMU gilt: Zu rasch expandieren heisst später kapitulieren. 8. Oktober 2002
Falsch gedacht, liebe Arbeitgeber Dass viele Arbeitnehmer einen nicht unbeachtlichen Teil ihrer Arbeitszeit zum bezahlten Zeitvertreib im weltweiten Netz benutzen, gehört zu den bekanntesten Binsenwahrheiten des Informationszeitalters. 8. Oktober 2002
Orbit/Comdex, der Weg und das Ziel GPRS entpuppte sich auf der Strecke Zürich-Basel als Sometimes-always-on-Technologie. 1. Oktober 2002
Outsourcing: Aus den Augen, aus dem Sinn? Weil Outsourcing-Dienstleister nicht zaubern können, sind Enttäuschungen und gescheiterte Projekte vorprogrammiert. 1. Oktober 2002
Taschendiebstahl leicht gemacht Kaum jemand kümmert sich um profane Dinge wie regelmässige Backups oder das Abschliessen der Tür zum Serverraum. 24. September 2002
Riskant: Linux auf dem Desktop Marktforscher und Analysten räumen dem Open-Source-Betriebssystem auf dem Arbeitsplatz-Rechner in naher Zukunft nur wenig Chancen ein. 24. September 2002
Diskriminierung der Technologie Wer sich etwas eingehender mit der «Geschäftsbücherverordnung» (GeBüV) und der «Verordnung des EFD über elektronisch übermittelte Daten und Informationen» (ElDI-V) befasst, merkt bald, dass es mit der angestrebten Erhöhung der Konkurrenzfähigkeit der Wirtschaft nicht viel auf sich hat. 17. September 2002
Die Multifunktionalität der Dinge Was mit der Erfindung des Schweizer Taschenmessers 1884 durch Karl Elsener seinen Anfang genommen hat, lässt sich nicht mehr stoppen: Die Multifunktionalität der Dinge. 17. September 2002
Blindes Vertrauen in die Sicherheit So berauschend, wie das Potential von den Marktforschern beschworen wurde, entwickelten sich die Umsätze mit Sicherheitslösungen nicht. 10. September 2002
Zwei neue Namen für Eleganz und Geschwindigkeit Urs Binder überlegt sich, seine Computing-Aktivitäten wieder weitgehend vom PC auf den Mac zu verlagern - der Grund: Jaguar, die seit kurzem erhältliche Version 10.2 seines Unix-basierten Betriebssytems Mac OS X. 10. September 2002
Wer ist der Schnellste im ganzen Land? Intel und AMD, die beiden wichtigsten Exponenten im Markt für CPUs, bekämpfen sich wie eh und je nicht nur durch Leistung, sondern auch über ihre Ankündigungen. 3. September 2002
XP-Kopierschutz: Endlich Nägel mit Köpfen? Die Redmonder wollten den Raubkopierern endlich einen Strich durch die Rechnung machen. 3. September 2002
Hat das Smartphone eine Zukunft? Mit den Smartphones ist es so eine Sache: Als reines Handy sind sie zu gross, und in gewohnter PDA-Manier lässt sich damit nicht arbeiten. 27. August 2002
Die Zeit der grossen IT-Messen ist vorbei Es scheint, als würde das Publikum den grossen IT-Messen zunehmend den Rücken zuwenden, und auch die Aussteller beginnen zu kneifen. 27. August 2002
Advertorial Ungewöhnliche Einblicke in LockBit LockBit gehackt: Was wir aus 4000 Chats mit Ransomeware-Opfern lernen können. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.