Recht im Internet: Die Content-Haftung der Schweizer Provider Verbrecherische Handlungen gibt’s im Internet mehr denn je. Seit längerem nehmen die Strafverfolgungsbehörden die hiesigen Internet Provider ins Visier, die überhaupt erst den Zugang zu solchen strafbaren Inhalten bereitstellen. 1. Oktober 2001
Service Level Agreements: Ehevertrag für IT-Dienstleistungen Was ist beim Abschluss eines Service Level Agreement zu beachten? InfoWeek beleuchtet die wichtigsten Punkte und lässt Branchenexperten zu Wort kommen. 1. Oktober 2001
Recht im Internet: Wenn Zombies Websites attackieren Fremde Computersysteme anzugreifen, scheint immer mehr zu einem Volkssport zu werden. In der Anonymität und der Grenzenlosigkeit des Internet scheinen aber viele User zu vergessen, dass dies strafrechtliche Konsequenzen haben kann. 17. September 2001
Recht im Internet: Domain-Vergabe Der Bund mischt bei der Domain-Vergabe kräftig mit. 3. September 2001
Keine Qual der Wahl für Webgrafiker Auch wenn neue Standards wie PNG und JPEG2000 von sich reden machen, haben GIF und JPG im World Wide Web noch lange nicht ausgedient. 3. September 2001
CRM: Software-Kategorie oder Management-Philosophie? Ohne Kundenmanagement kommt kaum mehr eine Firma aus – eine CRM-Implementation muss aber nicht Hunderttausende kosten. 27. August 2001
Peer-to-Peer-Netzwerke: Ein Reizwort mit Potential Mit der Peer-to-Peer-Architektur können sich Firmen gewaltige Ressourcen erschliessen und nicht zuletzt auch Kosten sparen. 21. August 2001
Web-Promotion: Massnahmen für mehr Verkehrsaufkommen Neben ansprechendem Inhalt und Design verhelfen einer Website gezielte Werbung und gute Plazierung bei Search Engines zum Erfolg. 14. August 2001
ASP-Markt Schweiz: Durchbruch bisher nicht erfolgt Auch Mitte 2001 ist der ASP-Markt Schweiz klein und fragmentiert; dennoch sind die Anbieter für die Zukunft höchst optimistisch. 9. Juli 2001
Marktpräsenz muss rechtlich definiert sein Wer im Internet Waren oder Dienstleistungen verkaufen will, hat es in der Regel mit einer undefinierten Anzahl von Kunden aus den verschiedensten Ländern und damit den unterschiedlichsten Rechtsordnungen zu tun. Lukas Fässler erläutert, was man dabei beachten muss. 2. Juli 2001
Kryptografie – Elementare Technologie fürs Internet E-Commerce und E-Banking sind ohne sichere Verschlüsselung undenkbar. Der Tag, an dem jede E-Mail verschlüsselt übertragen wird, dürfte nicht mehr allzufern sein. 2. Juli 2001
Windows 2000 Service Pack 2: Cleveres Management Mit dem Release von Service Pack 2 für Windows 2000 stellt sich für Firmen wieder die Herausforderung, das Paket zu verteilen. InfoWeek liefert die nötigen Tips und Tricks. 2. Juli 2001
Breitband-Zugriff für den mobilen Business-Anwender Die Startup-Firma Monzoon Networks ist daran, europaweit Flughäfen und Business-Hotels mit öffentlichen Wireless-LANs auszurüsten. 25. Juni 2001
x86- versus RISC-Architektur: Kein Risiko mit RISC Mit dem Itanium will Intel den Servermarkt aufmischen. Noch müssen sich die RISC-basierten Unix-Systeme aber nicht geschlagen geben. 15. Juni 2001
Digitale Bilder: Übers Internet ins Fotolabors Viele Fotolobors entwickeln auch digitales Material, das via Internet zugestellt oder auf Datenträger geliefert wird. Die Resultate können sich sehen lassen. 11. Juni 2001
Advertorial Ungewöhnliche Einblicke in LockBit LockBit gehackt: Was wir aus 4000 Chats mit Ransomeware-Opfern lernen können. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.