Recht im Internet: Konsumentenschutz - Die Schweiz holt auf EU-Bürger, die über das Internet einkaufen, sind in einer komfortablen Situation. In der Schweiz können sich Online-Shopper vielfach schon glücklich schätzen, wenn sie auf den Webseiten der Anbieter überhaupt eine Postadresse finden. Doch es kommt Bewegung in die Verbraucherschutzwüste Schweiz. 1. Juni 2001
Linux siegt bei Moneycab Beim Online-Wirtschaftsmagazins Moneycab stehen statt der sonst üblichen Sun/Solaris-Lösung sechs Intel-basierte Server mit Linux. 1. Juni 2001
Der Link von der Supply Chain zum ERP-System Supply Chain Management sorgt für optimale Prozesse von der Anlieferung der Rohstoffe bis hin zur Auslieferung der Produkte. 28. Mai 2001
Web Services: Wie Sun, IBM und HP der .Net-Plattform Paroli bieten Web Services werden künftig das E-Bussines stark prägen. Neben Microsoft bringen auch Sun, IBM und HP entsprechende Konzepte. 21. Mai 2001
Novell NetWare in der Praxis, Teil 2: Rundum geschützt in NetWare Sicherheit wird in Novells NetWare 5 wie auch im hauseigenen Verzeichnisdienst gross geschrieben. Der InfoWeek-Workshop zeigt, wo der Hebel anzusetzen ist. 14. Mai 2001
Novell NetWare in der Praxis: Mit NDS-Bäumen optimal umgehen Um Lastprobleme zu vermeiden und optimal mit organisatorischen Veränderungen umgehen zu können, ist eine stringente Planung des NDS-Baums ebenso wie eine kontinuierliche Pflege erforderlich. 7. Mai 2001
Microsoft .Net: .Hot oder .Not? Mit einer neuen Vision und einer komplett überarbeiteten Softwareplattform will Microsoft sich selber und den Softwaremarkt neu erfinden. 7. Mai 2001
Recht im Internet: Digital signieren heisst persönlich haften Anfang Jahr schickte der Bundesrat den Vorentwurf zu einem Bundesgesetz über die elektronische Signatur (BGES) in die Vernehmlassung, welches die digitale Signatur der eigenhändigen Unterschrift gleichsetzen soll. Gänzlich gleichzusetzen mit der eigenhändigen Unterschrift ist sie jedoch nicht. 30. April 2001
Software Configuration und Change Management Tools für Software Configuration und Change Management sorgen für eine durchdachte Anwendungsentwicklung und sind in der Praxis unerlässlich. 30. April 2001
Business-Applikationen im Kommunikationsrausch Enterprise Application Integration ist eine der grossen Herausforderungen in der IT-Welt. InfoWeek stellt Strategien und Lösungen des Anbieters TIBCO vor. 23. April 2001
Noch kein Backup für die Ewigkeit Kein digitales Speichermedium kann Daten länger als einige Jahrzehnte speichern. Eine Patentlösung ist nicht in Sicht. 12. April 2001
Blick in die Zukunft per Data Mining Das MIT bezeichnet Data Mining als eine jener Technologien, die die Welt massiv verändern werden. InfoWeek präsentiert die Konzepte, Strategien und Lösungen. 9. April 2001
Neuorientierung bei B2B-Anbietern Mit der Value-Chain-Management-Ankündigung durch Ariba und die Übernahme des Marktplatzanbieters Rightworks durch i2 zeichnet sich neue Konstallationen ab. 3. April 2001
Nach vier Jahren hat ein Business-PC ausgedient Ein Business-Rechner hat nach vier Jahren seine Pflicht getan und wird ersetzt. Aufrüsten kommt nur für Einzelkomponenten in Frage. 26. März 2001
Mit IBM WebSphere ins E-Business Das traditionsbehaftete Westschweizer Versandhaus VAC hat für den Online-Auftritt die WebSphere Commerce Suite von IBM gewählt. 19. März 2001
Advertorial Ungewöhnliche Einblicke in LockBit LockBit gehackt: Was wir aus 4000 Chats mit Ransomeware-Opfern lernen können. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.