cnt
Proton präsentiert datenschutzfreundlichen KI‑Chatbot Lumo
Quelle: Proton

Proton präsentiert datenschutzfreundlichen KI‑Chatbot Lumo

Proton hat mit Lumo einen KI-Assistenten lanciert, der alle Unterhaltungen Ende-zu-Ende verschlüsselt und keine Protokolle speichert, um Nutzern die volle Kontrolle über ihre Daten zu geben.
25. Juli 2025

     

Proton hat mit Lumo einen KI-Assistenten eingeführt, der sämtliche Unterhaltungen Ende-zu-Ende verschlüsselt und keinerlei Protokolle speichern soll. In der öffentlichen Beta-Phase bietet Lumo laut Proton modernste KI-Funktionen, ohne persönliche Informationen zu sammeln, weiterzugeben oder für das Modelltraining zu verwenden.

Die technische Grundlage von Lumo bilden Open-Source-Sprachmodelle, die in europäischen Rechenzentren gehostet werden. Ein intergrierter Ghost-Modus soll dafür sorgen, dass einzelne Chats sofort nach dem Schliessen gelöscht werden und Nutzer können bei Bedarf Web-Suche oder Datei-Upload aktivieren, ohne dass diese Daten dauerhaft abgelegt werden.


Trotz des starken Fokus auf Datenschutz soll Lumo zahlreiche Produktivitätsfunktionen bieten. So sollen Nutzer beispielsweise ihre Airpods als kabellose Kamerfernbedienung für iPhone und iPad einsetzen, Audio in Studioqualität aufnehmen und Ende-zu-Ende-verschlüsselte Dateien aus Proton Drive direkt in Chats einbinden können.

Lumo steht allen Interessierten kostenlos und ohne Konto zu Verfügung. Wer bereits ein Proton-Konto besitzt, kann seinen Chatverlauft verschlüsselt geräteübergreifend synchronisieren. (dow)


Weitere Artikel zum Thema

Proton verklagt Apple: Sammelklage soll Monopol brechen

2. Juli 2025 - Der Schweizer Technologie-Anbieter Proton ist einer Sammelklage vor dem US-Bundesgericht in Kalifornien beigetreten. Ziel ist es, Apples aus Sicht vieler Entwickler wettbewerbswidrige App-Store-Regeln zu kippen, Preise zu senken und ein freieres, demokratischeres Internet zu sichern.

Proton führt Alben-Funktion ein

16. Mai 2025 - Proton hat sein Angebot Proton Drive um eine Album-Funktion ergänzt, mit der man Fotos und Videos organisieren und teilen sowie synchronisieren kann.

Vivaldi-Browser kommt neu mit Proton VPN

31. März 2025 - Der durch seine vielen Konfigurationsmöglichkeiten bekannte Vivaldi-Browser kann neu mit VPN-Funktionen aufwarten, die vom Schweizer Mail-Dienst Proton stammen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER