Proton stellt neuen Authenticator für geräteübergreifende 2FA vor Proton hat heute den Authenticator vorgestellt, eine kostenlose App zur geräteübergreifenden Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. 3. August 2025
Proton präsentiert datenschutzfreundlichen KI‑Chatbot Lumo Proton hat mit Lumo einen KI-Assistenten lanciert, der alle Unterhaltungen Ende-zu-Ende verschlüsselt und keine Protokolle speichert, um Nutzern die volle Kontrolle über ihre Daten zu geben. 25. Juli 2025
Proton verklagt Apple: Sammelklage soll Monopol brechen Der Schweizer Technologie-Anbieter Proton ist einer Sammelklage vor dem US-Bundesgericht in Kalifornien beigetreten. Ziel ist es, Apples aus Sicht vieler Entwickler wettbewerbswidrige App-Store-Regeln zu kippen, Preise zu senken und ein freieres, demokratischeres Internet zu sichern. 2. Juli 2025
In OpenPGP.js klafft eine grosse Sicherheitslücke Die Bibliothek OpenPGP.js von Proton ist von einer Sicherheitslücke betroffen, die mittlerweile behoben worden ist. Angreifer können durch deren Ausnutzung signierte Nachrichten unter falschem Namen versenden. 23. Mai 2025
Proton führt Alben-Funktion ein Proton hat sein Angebot Proton Drive um eine Album-Funktion ergänzt, mit der man Fotos und Videos organisieren und teilen sowie synchronisieren kann. 16. Mai 2025
Vivaldi-Browser kommt neu mit Proton VPN Der durch seine vielen Konfigurationsmöglichkeiten bekannte Vivaldi-Browser kann neu mit VPN-Funktionen aufwarten, die vom Schweizer Mail-Dienst Proton stammen. 31. März 2025
Proton nach Totalausfall wieder online Am Donnerstag waren die Mail- und VPN-Systeme beim Schweizer Anbieter Proton während Stunden nicht mehr zugänglich. Mittlerweile konnte die Ursache ermittelt und das Problem behoben werden. 10. Januar 2025
Protons VPN-Browser-Erweiterung ist neu kostenlos Bis anhin gabs die Browser-Erweiterung von Protons VPN nur für bezahlende Kunden. Nun macht das Schweizer Unternehmen die Extension kostenlos für alle Nutzer. 14. August 2024
Proton Pass mit Identitäten-Management erweitert Mit dem neuen Identitäten-Management lassen sich sensible Informationen in Proton Pass speichern. Das neue Feature steht in allen Preisplänen der Passwortverwaltung zur Verfügung. 11. August 2024
Proton stellt Bitcoin Wallet vor Proton hat die Lösung Proton Wallet veröffentlicht, eine Bitcoin-Geldbörse, die dem Nutzer volle Kontrolle verspricht und es erlauben soll, anderen Nutzern Bitcoins ganz einfach zu senden. 25. Juli 2024
Proton Pass neu mit sicherem Passwort-Sharing Mit Secure Links bietet der Passwort-Manager Proton Pass eine Funktion, um Passwörter sicher zu teilen. Das neue Feature steht in allen kostenpflichtigen Abos zur Verfügung. 14. Juli 2024
Proton lanciert Online-Textverarbeitung Docs Der Schweizer Online-Service-Anbieter Proton hat die webbasierte Textverarbeitung Docs vorgestellt. Docs wird Kunden des Speicherdienstes Proton Drive zur Verfügung gestellt. 7. Juli 2024
Advertorial Edge AI: Intelligente Datenverarbeitung vor Ort Edge AI verlagert künstliche Intelligenz von der Cloud an den Rand des Netzwerks – näher an Maschinen, Sensoren und Endgeräte. Für Unternehmen in der Schweiz eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten: tiefere Latenzen, höhere Datenhoheit und optimierte Ressourcen.
Advertorial Ungewöhnliche Einblicke in LockBit LockBit gehackt: Was wir aus 4000 Chats mit Ransomeware-Opfern lernen können. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.