cnt
In OpenPGP.js klafft eine grosse Sicherheitslücke
Quelle: Noser Engineering AG

In OpenPGP.js klafft eine grosse Sicherheitslücke

Die Bibliothek OpenPGP.js von Proton ist von einer Sicherheitslücke betroffen, die mittlerweile behoben worden ist. Angreifer können durch deren Ausnutzung signierte Nachrichten unter falschem Namen versenden.
23. Mai 2025

     

In der Bibliothek OpenPGP.js von Proton Mail wurde gemäss der Dokumentation auf Github eine erhebliche Sicherheitslücke entdeckt. Besagte Lücke hat Auswirkungen auf die Prüfung der Signatur einer Nachricht. Wird die Lücke von einem Angreifer durch manipulierte Daten ausgenutzt, retournieren die Funktionen openpgp.verify sowie openpgp.decrypt eine gültige Signatur, obwohl dies in Wahrheit gar nicht der Fall ist. Für einen Angreifer bedeudet dies, dass er einen falschen Absender vortäuschen kann – perfekte Voraussetzung, um beispielsweise einen Phishing-Versuch zu starten.


Für ein derartiges Täuschungsmanöver sind eine gültige Nachrichtensignatur sowie die Klartextdaten, die korrekt signiert wurden, notwendig, wie es weiter heisst. Die Sicherheitslücke mit der Kennung CVE-2025-47934 und dem Schweregrad "critical" ist mittlerweile über einen Patch behoben. Anwendern wird empfohlen, auf die veröffentlichten und gepatchten Versionen 5.11.3 oder 6.1.1 upzudaten. OpenPGP.js Version 4 ist vom Sicherheitsleck nicht betroffen. (dok)


Weitere Artikel zum Thema

Proton führt Alben-Funktion ein

16. Mai 2025 - Proton hat sein Angebot Proton Drive um eine Album-Funktion ergänzt, mit der man Fotos und Videos organisieren und teilen sowie synchronisieren kann.

Vivaldi-Browser kommt neu mit Proton VPN

31. März 2025 - Der durch seine vielen Konfigurationsmöglichkeiten bekannte Vivaldi-Browser kann neu mit VPN-Funktionen aufwarten, die vom Schweizer Mail-Dienst Proton stammen.

Proton nach Totalausfall wieder online

10. Januar 2025 - Am Donnerstag waren die Mail- und VPN-Systeme beim Schweizer Anbieter Proton während Stunden nicht mehr zugänglich. Mittlerweile konnte die Ursache ermittelt und das Problem behoben werden.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER