Kolumne: Generation Z - Generationen-Clash Fabian Dütschler amüsiert sich ab dem sogenannten Generationenkonflikt und findet es wichtig, der Generation Z auf Augenhöhe zu begegnen. 1. Oktober 2022
Kolumne: Streitpunkt Arbeitszeugnis René Cretin gibt Tipps zum Verfassen von Arbeitszeugnissen. 3. September 2022
E-Learning: Fünf folgenschwere Irrtümer Die Corona-Pandemie verlieh dem digitalen Lernen in Unternehmen einen Aufschwung. Doch die Umsetzung von erfolgreichen Lernstrategien stockt noch – fünf Irrtümer sind dabei besonders häufig zu beobachten. 9. Juli 2022
Kolumne: Kreiere Mehrwert fürs Unternehmen «Zuerst liefern und dann fordern», findet Fabian Dütschler. 9. Juli 2022
Gesund führen und kooperieren auf Distanz Virtuelle und hybride Teams prägen zunehmend die Zusammenarbeit in den Unternehmen. Das wirkt sich auch auf die betriebliche Gesundheitsförderung aus, wie das nachfolgende Beispiel zeigt. 4. Juni 2022
Try & Hire: Generalprobe für Mitarbeitende Probieren und erst dann einstellen: ist Try & Hire ein Trend, der zurecht erfolgeich ist, oder ein Schlupfloch für entscheidungsschwache Vorgesetzte? René Cretin hat dazu eine klare Meinung. 4. Juni 2022
Den Personalabbau aus Mitarbeitersicht fair gestalten Immer wieder stehen Unternehmen aus den unterschiedlichsten Gründen vor der Herausforderung, Personal abzubauen. Nicht selten ist es dann sinnvoll, für diesen Prozess Berater als Unterstützer zu engagieren – auch, um den Betriebsfrieden zu bewahren. 30. April 2022
Kolumne: Home Office - wer zwingt wen in die Knie? Fabian Dütschler über das Spannungsfeld Home Office nach dem Fallen der letzten Coronamassnahmen. 30. April 2022
Konflikte bei der virtuellen Zusammenarbeit lösen «Computer aus – Problem und Konflikt weg.» Nach dieser Maxime agieren wir oft bei der virtuellen Zusammenarbeit – unter anderem weil uns noch die nötigen Verhaltensmuster fehlen, wie man Konflikte bei der digitalen Kooperation vermeiden und lösen kann. 26. März 2022
Kolumne: Payrolling in der IT-Branche René Cretin über die Vorteile von Payrolling für IT-Unternehmen. 26. März 2022
Die Selbstwirksamkeit von Personen und Teams erhöhen Neue Herausforderungen beherzt anzugehen, das können wir nicht nur lernen, wir sollten es lernen – nicht nur, um gute und attraktive Mitarbeitende zu bleiben, sondern auch, um unser Leben mit Erfolg zu meistern. 26. Februar 2022
Die Arbeitsmoral der heutigen Jugend Fabian Dütschler unterteilt junge Menschen in drei Kategorien. 26. Februar 2022
Sustainability: nachhaltig wirtschaften und arbeiten Was bedeutet für uns Nachhaltigkeit? Mit dieser Frage müssen sich die Unternehmen befassen – unter anderem weil die Folgen des Klimawandels weltweit immer spürbarer werden und die Staaten zunehmend zu einem Gegenlenken zwingen. 29. Januar 2022
Firmenübernahmen erfolgreich gestalten In der Übernahmephase von Unternehmen müssen dessen bisheriger und künftiger Inhaber ihre Rolle neu definieren. Sie müssen zudem gemeinsam viele Entscheidungen treffen, obwohl sie teils unterschiedliche Interessen haben. Konflikte sind absehbar, aber auch lösbar. 4. Dezember 2021
Mitarbeiter-Offboarding: Ein Fall für die IT-Sicherheit Wenn Mitarbeiter das Unternehmen verlassen, greifen vordefinierte Prozesse für das sogenannte Offboarding. Von der Personalabteilung bis zur IT weiss jeder Verantwortliche, was zu tun ist. Die IT-Sicherheit wird aber zu selten konsultiert. 4. Dezember 2021
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.