Kolumne: Wo geht’s zur Karriere? Fabian Dütscher dazu, was es braucht, um Karriere zu machen, und was weniger gefragt ist. 4. Dezember 2021
UMB verdoppelt Zahl der Lehrlinge UMB erhöht die Kapazitäten für die Lehrlingsausbildung deutlich und will bis 2025 gegen 40 Lernende beschäftigen. Roger Schweingruber, Team Leader Young Talents, erklärt die Hintergründe der Offensive und Ausbildungskonzept von UMB. 6. November 2021
Agile Unternehmensentwicklung und Führung Das agile Projektmanagement entfaltet seine Vorzüge nur, wenn sich im Umfeld der Projekte die nötigen kulturellen Lern- und Veränderungsprozesse vollziehen. Diese Erfahrung sammelten in den zurückliegenden Jahren viele Unternehmen. 6. November 2021
Vertriebs- und Verkaufsleiter - (fast) ohne Verkäufer Vertriebs- und Verkaufsleiter von KMU müssen pragmatische Macher und Allrounder sein. Denn sie können – anders als ihre Konzernkollegen – viele Aufgaben nicht an Spezialisten delegieren. Zudem wird die Qualität ihrer Arbeit stark am kurzfristigen Ertrag gemessen. 2. Oktober 2021
Talent Sourcing zur vereinfachten Suche nach Fachkräften Die Rekrutierung neuer Mitarbeiter ist ein aufwendiger Vorgang. Ein gemeinsames Projekt von Skills Finder und der Fernfachhochschule Schweiz zeigt Lösungen auf, wie man Zeit sparen kann und dabei sogar beschönigten Lebensläufen auf die Schliche kommt. 2. Oktober 2021
Kolumne: Die Wahl der Ausbildung ist entscheidend Fabian Dütschler erklärt, warum er ein Studium im IT-Bereich um einiges sinnvoller hält als ein Studium in Geschichte. 2. Oktober 2021
Die Unternehmenskultur gezielt entwickeln Viele Top-Manager befassen sich ungern mit dem Thema Unternehmenskultur. Doch bei der Kulturentwicklung geht es primär um Fragen, die auch einen starken Einfluss auf solch harte Erfolgsparameter wie Ertrag und Marktanteil haben. 4. September 2021
Business-Coaching: Weniger reparieren, mehr tunen Das Coaching entwickelt sich zurzeit von einem reinen Personalentwicklungs- hin zu einem Organisationsentwicklungsinstrument – auch weil die Unternehmen die Vorzüge der digitalen Technik beim Gestalten von Coachingprozessen für sich entdecken. 10. Juli 2021
Was ausgezeichnete Arbeitgeber auszeichnet Cisco Schweiz wurde von Great Place to Work dieses Jahr als Best Large Workplace ausgezeichnet. Einen Sonderpreis gab es ausserdem für SAP und Greenliff. Wir haben mit den drei Siegerunternehmen gesprochen. 10. Juli 2021
Mitarbeiter aus der Ferne führen Für viele erfahrene Führungskräfte ist das Führen auf Distanz noch recht neu. Deshalb bestehen bei ihnen oft Verhaltensunsicherheiten, die auch ihre Mitarbeiter spüren. 5. Juni 2021
Digitales On- und Offboarding Durch die Digitalisierung von On- und Offboarding gestalten Unternehmen einen effizienten und wertschätzenden Ein- und Austrittsprozess. Denn es zählt nicht nur der erste Eindruck, sondern auch der letzte. 5. Juni 2021
Sich wappnen für das neue Normal im Vertrieb Nicht nur coronabedingt erfolgt die Kommunikation zwischen Unternehmen und ihren Lieferanten zunehmend digital. Daraus erwachsen neue Anforderungen an ihre Verkäufer. Doch diese können sich auch auf den künftig hybriden Vertrieb freuen. 1. Mai 2021
Alternative Recruiting-Methoden Auch während Corona gilt: Top-Talente sind der grösste Wettbewerbsvorteil, den ein Unternehmen haben kann. Mit alternativen Recruiting-Methoden finden Unternehmen schnell die geeigneten Kandidaten. 1. Mai 2021
Kolumne: Unternehmen lernen, nur nicht alle gleich schnell Fabian Dütschler über die Rekrutierung mittels Videocall. 1. Mai 2021
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.