Swiss Made Software lanciert zwei neue KI-Labels Mit den beiden Labels "Swiss Made Software + AI" und "Swiss Digital Services + AI" will Swiss Made Software Transparenz schaffen und KI-Anwendungen mit Schweizer Eigenleistungen ins Rampenlicht rücken. 2. Oktober 2025
Swiss Software Festival 2025: Voller Erfolg der Erstdurchführung Ende Juni fand das Swiss Software Festival zum ersten Mal statt. Die Organisatoren dürfen sich über einen enorm erfolgreichen Event freuen, womit das erste Festival wohl auch nicht das letzte bleiben wird. 29. Juni 2025
Swiss Made Software lanciert Swiss Software Festival Erstmals findet dieses Jahr in Basel das Swiss Software Festival statt, durchgeführt von Swiss Made Software in Partnerschaft mit Women in Tech, Swico, BaselTech und über 30 Sponsoren. 2. April 2025
Swiss Made Software verzeichnet Wachstum Das Label Swiss Made Software zählt dank stabilem Wachstum um über 100 Firmen im vergangenen Jahr neu mehr als 1300 Träger. 27. Februar 2025
Swiss Made Software: Aussagekräftige und konsistente Berichte für die Geschäftsleitung Moderne Cloud-Technologien können auf Legacy-Quellen aufsetzen, um ein Datawarehouse der neuesten Generation zu schaffen. Hier liegt die Kernkompetenz des Beratungsunternehmens Bi-Concepts. 5. Oktober 2024
Swiss Developer Survey: So entwickelt die Schweiz Full-Stack-Developer sind genauso auf dem Vormarsch wie Oracle auf dem Rückzug ist. Was das mit mehr Kindern und geänderten Präferenzen bei der Jobwahl zu tun hat, erklärt die neueste Swiss Developer Survey. In einer neuen App sind neu zudem alle Ergebnisse der Befragung seit 2019 einsehbar. 16. Juli 2024
Swiss Made Software startet Initiative Schweizer Alternativen Swiss Made Software will mit dem neuen Service zeigen, dass Schweizer Software mit den Produkten grosser Tech-Konzerne mithalten kann. 14. Mai 2024
Swiss Made Software wächst auf über 1200 Firmen Das Label Swiss Made Software zählt inzwischen über 1200 Trägerfirmen, wie aus dem aktuellen Jahresrückblick hervorgeht. Für 2024 steht unter anderem die Publikation der Ergebnisse der jüngsten Swiss Developer Survey an. 21. Februar 2024
Startschuss für Swiss Developer Survey 2023 gefallen Das denken und fühlen Software-Entwickler? Wo liegen die Trends in der Softwareentwicklung hierzulande und welche Werkzeuge sind aktuell hoch im Kurs? Dieser und weiteren Fragen geht die Swiss Developer Survey 2023 nach. 28. September 2023
Swiss Made Software wächst weiter Auch 2022 ist die Branchenorganisation Swiss Made Software gewachsen und zählt nun über 1100 Trägerunternehmen mit mehr als 800 Produkten und Services, darunter auch Angebote mit dem neu geschaffenen Label Swiss Digital Services. 1. März 2023
Dataspace Switzerland: Das neue Datenschutzgesetz Im Rahmen der vierten Ausführung des Events Dataspace Switzerland von Swiss Made Software beschäftigte man sich mit den Neuerungen und Pflichten, die mit dem neuen Datenschutzgesetz einhergehen. 16. November 2022
Dataspace Switzerland Event am 15. November Am vierten Dataspace Switzerland Event geht Swiss Made Software den kommenden Änderungen und Auswirkungen des neuen Datenschutzgesetzes der Schweiz, das am 1. September 2023 in Kraft tritt, nach. 18. Oktober 2022
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.
Advertorial Der Schlüssel zur Datensicherheit im öffentlichen Sektor Behörden müssen Bürgerdaten schützen - eine anspruchsvolle Aufgabe. Die Cloud-Technologie bietet dabei mehr Sicherheit als On-Premises-Rechenzentren. Drei zentrale Aspekte zeigen, warum moderne Cloud-Lösungen heute der beste Weg für sichere Datenhaltung sind.
Advertorial Support-Ende bei Microsoft - und was nun? Kauf, Cloud oder Kombination: Was für Schweizer Unternehmen jetzt wichtig ist.