Die kabellose Zukunft Während die aktuellen WiFi-Standards noch verfeinert werden, stehen die kommenden WiMax-Technologien bereits in den Startlöchern. 2. April 2004
Trotz Smartphones eine Zukunft für PDAs PDAs sind noch nicht vom Aussterben bedroht, doch kabellosen Übertragungstechnologien gehört die Zukunft. 2. April 2004
Autonomie im Data Center Die komplett selbstverwaltende IT ist noch lange nicht Realität. Erste vielversprechende Ansätze sind jedoch bereits auf dem Markt. 5. März 2004
Gitter kommen ins Glashaus Noch sind die meisten Grid-Projekte wissenschaftlicher Natur. Die Rechnervernetzung hat aber auch in Sachen Integration Potential. 5. März 2004
Cebit 2004 und die digitale Zukunft Die CeBIT schrumpft zwar wie alle IT-Messen. Nichtsdestotrotz bleibt sie aber der Branchentreffpunkt schlechthin – und ist weiterhin ein wichtiges Forum für die Ankündigung neuer Produkte und Technologien. 5. März 2004
Nieder mit den Barrieren! Nur 8 von 68 untersuchten Schweizer Websites erwiesen sich in einem Test als behindertengerecht – obwohl es eigentlich wenig braucht, damit eine Online-Präsenz ohne unüberwindliche Barrieren daherkommt. 20. Februar 2004
Online-Geld unter der Lupe Die Auswahl der Bezahlmethoden kann über Erfolg oder Misserfolg beim E-Commerce entscheiden. Wir zeigen Ihnen, was es zu beachten gilt, und stellen die am häufigsten verwendeten Lösungen vor. 20. Februar 2004
Beschaffung nach dem E-Hype Die Zeit der virtuellen Marktplätze scheint langsam dem Ende entgegenzugehen. Die Abwicklung von Ein- und Verkauf über elektronische Netze liegt aber dennoch im Trend. 20. Februar 2004
Identity Management steckt in den Anfängen Im E-Business-Zeitalter wird der Umgang mit digitalen Identitäten immer wichtiger. Umfassende Identity-Management-Lösungen, die über die reine Benutzerverwaltung hinausgehen, sind jedoch erst am Entstehen. 3. Februar 2004
Ablösung für IPv4 und NAT: Nicht heute, aber bestimmt IPv6 kommt nur gemächlich in die Hufe. Mit der Umstellung sollte man noch warten, bei Neuanschaffungen von Hardware und Software ist aber schon heute auf IPv6-Verträglichkeit zu achten. 23. Januar 2004
Von der Suite bis zum Einzeltool Client-Management-Software verspricht Kostensenkung und Arbeitserleichterung für den Administrator. Je nach Art und Grösse der Installation empfehlen sich verschiedene Produkte. 8. Januar 2004
And the Winner is... In 18 Produkt-Kategorien haben die InfoWeek-Leser ihre Favoriten gewählt und die Tops und Flops des Jahres bezeichnet. 9. Dezember 2003
Ein Plan gegen den Albtraum Auch die beste Backup-Infrastruktur nützt nur dann etwas, wenn in einem Business-Continuity-Plan die Firma als Ganzes berücksichtigt wird. 25. November 2003
Ohne Backup keine Recovery Disaster Recovery fängt nicht erst bei technischen Massnahmen an; dennoch ist ein solides Backup-Konzept unerlässlich für die Datensicherheit im Unternehmen. 25. November 2003
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.
Advertorial Warum Unternehmen ihre Strategie überdenken müssen Die Cloud ist aus der IT-Welt nicht mehr wegzudenken. Doch neue regulatorische Realitäten wie der US CLOUD Act und wachsende Anforderungen an Sicherheit und Datenhoheit führen dazu, dass Unternehmen ihre Cloud-Strategie grundlegend hinterfragen müssen.