Software für das Backup Bei Backup-Software ist die Qual der Wahl gegeben – aber nicht jedes Produkt eignet sich für alle Einsatzbereiche. 25. November 2003
Lichtblicke am Horizont IT-Berater durchleben frostige Zeiten seit dem Niedergang der New Economy. Sie beschäftigen sich vor allem mit sich selbst, specken ab, fusionieren und entwickeln effizientere Methoden. Langsam wittern sie jedoch Morgenluft. Der «Projektstau» soll bald ein Ende nehmen. 11. November 2003
Aus Fehlern lernen Flops und Pleiten machten das Wort Berater zum Unwort. Heute schauen die Unternehmen den Consultants viel genauer auf die Finger. 11. November 2003
Outsourcing pusht Servicemarkt Das IT-Dienstleistungswachstum beschränkt sich auf Outsourcing. 11. November 2003
"Die Branche befindet sich in einer Phase der Selbstreflektion" Der oberste IBM-Consultant Ruedi Vontobel über den aktuellen Gemütszustand der einst so stolzen Branche. 11. November 2003
Massanzug, Konfektion oder Auslagern Alte Kern-Bankenapplikationen erweisen sich als Bremsklötze für die Finanzinstitute. Doch was wird nachrücken? Wieder Marke Eigenbau oder ein Produkt ab Stange – oder gar ein Outsourcing? 28. Oktober 2003
Linux für CS ein Thema und doch keines In einem Strategiepapier hat die Grossbank Credit Suisse die Einsatzmöglichkeiten von Linux evaluiert – mit einem eindeutigen Resultat. 28. Oktober 2003
VP-Bank: Kundenverwaltung selbstgemacht Beim Aufbau eines CRM stellt sich für jedes Unternehmen die Gretchenfrage: Massgeschneiderte Software oder Lösung von der Stange? 28. Oktober 2003
Paynet: Aus eins mach zwei Weil die Banken das elektronische Zahlungssystem Paynet zwei Mal stoppten, balgen sich jetzt zwei Anbieter um die Biller und Anwender. 28. Oktober 2003
Was die Outsourcer den KMU zu bieten haben Viele Anbieter buhlen um die Gunst der KMU-Kunden im IT-Outsourcing-Markt. InfoWeek wollte von den Dienstleistern wissen, was KMU vom Auslagern erwarten können. 30. September 2003
Der Weg zur Auslagerung hängt von der Geldbörse ab Damit sich KMU nicht mehr Probleme einhandeln, als sie auslagern, sollten sie sich gut auf das Outsourcing vorbereiten. 30. September 2003
Noch nie war die Orbit so günstig Lassen Sie sich nicht vom Schrumpfeffekt täuschen: Für den ernsthaften IT-Interessenten ist die Orbit dieses Jahr attraktiver denn je. 15. September 2003
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.
Advertorial Warum Unternehmen ihre Strategie überdenken müssen Die Cloud ist aus der IT-Welt nicht mehr wegzudenken. Doch neue regulatorische Realitäten wie der US CLOUD Act und wachsende Anforderungen an Sicherheit und Datenhoheit führen dazu, dass Unternehmen ihre Cloud-Strategie grundlegend hinterfragen müssen.