Wie ein Firmenportal wirklich Nutzen bringt Hinter einem Portal verbirgt sich ein immenses Nutzenpotential. Aber nur wer ganzheitlich denkt, erntet nachhaltigen Erfolg. 29. April 2004
Content Management: Darf’s ein bisschen weniger sein? Nicht jeder Webauftritt braucht ein CMS der Enterprise-Klasse: Für den Durchschnittsbedarf der meisten Websites eignen sich preisgünstige Lösungen und Open-Source-Systeme am besten. 29. April 2004
Wissensverwaltung mit Pfiff Knowledge-Management geht auch ohne teure Software. Das beweist die Zürcher AdNovum Informatik, die auf ein Wiki setzt. 16. April 2004
Steiniger Weg zu Open Source Die Support-, Schulungs- und Integrationsangebote für Open-Source-Software befinden sich noch in den Kinderschuhen, können aber schon in einigen Bereichen alle Wünsche erfüllen. 16. April 2004
Firmen sollten ihre Prozesse nicht der Software opfern Marcel Siegenthaler, Leiter Topsoft, sieht seine Veranstaltung als erweiterten Beratungsdienst. 16. April 2004
Die richtige Business-Software fürs Schweizer KMU Seriöser ERP-Vergleich statt Event-Rambazamba: Die Topsoft sieht sich nicht als herkömmliche Messe, sondern als Forum für vernünftige Fachgespräche. 16. April 2004
Die kabellose Zukunft Während die aktuellen WiFi-Standards noch verfeinert werden, stehen die kommenden WiMax-Technologien bereits in den Startlöchern. 2. April 2004
Trotz Smartphones eine Zukunft für PDAs PDAs sind noch nicht vom Aussterben bedroht, doch kabellosen Übertragungstechnologien gehört die Zukunft. 2. April 2004
Autonomie im Data Center Die komplett selbstverwaltende IT ist noch lange nicht Realität. Erste vielversprechende Ansätze sind jedoch bereits auf dem Markt. 5. März 2004
Gitter kommen ins Glashaus Noch sind die meisten Grid-Projekte wissenschaftlicher Natur. Die Rechnervernetzung hat aber auch in Sachen Integration Potential. 5. März 2004
Cebit 2004 und die digitale Zukunft Die CeBIT schrumpft zwar wie alle IT-Messen. Nichtsdestotrotz bleibt sie aber der Branchentreffpunkt schlechthin – und ist weiterhin ein wichtiges Forum für die Ankündigung neuer Produkte und Technologien. 5. März 2004
Nieder mit den Barrieren! Nur 8 von 68 untersuchten Schweizer Websites erwiesen sich in einem Test als behindertengerecht – obwohl es eigentlich wenig braucht, damit eine Online-Präsenz ohne unüberwindliche Barrieren daherkommt. 20. Februar 2004
Online-Geld unter der Lupe Die Auswahl der Bezahlmethoden kann über Erfolg oder Misserfolg beim E-Commerce entscheiden. Wir zeigen Ihnen, was es zu beachten gilt, und stellen die am häufigsten verwendeten Lösungen vor. 20. Februar 2004
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.
Advertorial Omada by TP-Link: smarte Netzwerklösung für Pro-AV In der professionellen Audio- und Videotechnik (Pro-AV) ist das Netzwerk längst mehr als nur Infrastruktur. Denn ohne ein zuverlässiges, flexibles und zentral steuerbares Netzwerk stehen Bild und Ton still. Genau hier setzt Omada von TP-Link an – mit zugeschnittenen Lösungen für komplexe AV-Anwendungen.