Es muss nicht immer Microsoft Teams sein Microsoft bietet mit Teams heute den De-Facto-Standard für Kommunikation und Kollaboration in Unternehmen. Es gibt aber durchaus ernstzunehmende Alternativen, insbesondere aber nicht nur aus dem Open-Source-Bereich. 8. Juli 2023
Vom persönlichen Headset bis zum Collaboration-Board Die Hardware ist ein wichtiger Faktor, wenn es um die hybride Zusammenarbeit sowie den effizienten Einsatz moderner Communication- und Collaboration-Lösungen wie Microsoft Teams geht. Doch was ist Pflicht und wo beginnt die Kür? 8. Juli 2023
Die Schweiz als Vorreiter in nachhaltiger Tech-Entwicklung Die Schweiz ist eine High-Tech-Hochburg. Aus dieser Vorreiterrolle liesse sich auch viel für eine grünere IT-Zukunft machen, meint Jörg Mäder, Nationalrat der Grünliberalen, im Interview. 10. Juni 2023
Green IT für KMU Ob es um die Wahl des Speichermediums geht oder um die Kühlung der hauseigenen Racks – Fragen zur Nachhaltigkeit in der IT werden unumgänglich, auch in KMU. 10. Juni 2023
Ein Datacenter im Zeichen der Nachhaltigkeit Mit dem Rechenzentrum Stollen Luzern versucht Energie Wasser Luzern, ein möglichst nachhaltiges Datacenter zu betreiben. Können sich andere Schweizer RZ-Betreiber hier etwas abschauen? 10. Juni 2023
Erneuern statt verschwenden Jährlich ein neues Smartphone und alle drei Jahre ein neues Notebook? Muss nicht sein. Refurbishment ist eine sehr effektive Methode, um die Ökobilanz elektronischer Geräte zu verbessern. 10. Juni 2023
Hyperautomation oder das Ende der repetitiven Arbeit Pragmatisch und effektiv repetitive Aufgaben in Firmen automatisieren und Zeit für hochwertigere Arbeit zurückgewinnen. Das verspricht die Hyperautomation. Doch was steckt hinter dem Schlagwort? 6. Mai 2023
Drag-and-Drop statt Programmierung Low-Code- und No-Code-Plattformen machen das manuelle Programmieren von Code für viele Anwendungsbereiche überflüssig und erschliessen die Software-Entwicklung auch Nicht-IT-Profis. Bekommen damit Digitalisierung und Automatisierung zusätzlichen Schub? 6. Mai 2023
Effiziente Geschäftsprozessoptimierung mit Microsoft-Tools Microsoft bietet mit der Power Platform eine etablierte Lösung für die Integration und Automatisierung von Geschäftsanwendungen, die sich in der Praxis und insbesondere auch in Schweizer KMU längst bewährt. 6. Mai 2023
Für jeden Zweck den richtigen Speicher! HDDs, SSDs, Tapes – die verschiedenen Speichertechnologien unterscheiden sich primär hinsichtlich Lese- und Schreibgeschwindigkeit, Kosten pro TB, Kapazität und Haltbarkeit. Dieser Artikel zeigt die Eigenschaften und die Entwicklung dieser drei Speichertechnologien. 1. April 2023
Backup und Recovery im Spiegel von Cloud und Cybercrime Die Herausforderungen in Sachen Datensicherung werden im Zuge der komplexer werdenden Technologien, unterschiedlicher Bereitstellungsmodelle und wachsender Gefahr durch Cyberangriffe immer grösser. Dabei muss der finanzielle Aufwand gegenüber den Risiken abgewogen werden. 31. März 2023
Smart Office - mehr als nur ein Trend Das Büro der Zukunft ist eine individuelle Kombination aus Home Office und Arbeiten im Unternehmen. Die idealen Rahmenbedingungen dafür schaffen moderne Gebäudetechnik, flexible Räumlichkeiten und IoT-Daten. 4. März 2023
Printing im hybriden Arbeitsumfeld Die Anforderungen an eine moderne Printing-Infrastruktur sind hoch und vielfältig zugleich. Firmen sollten deshalb genau prüfen, was überhaupt noch benötigt wird und wie die Bedürfnisse der Mitarbeitenden aussehen. 4. März 2023
Sicherheit im Home Office und unterwegs Wenn Mitarbeitende unterwegs oder zuhause auf Firmendaten zugreifen, haben Unternehmen ohne entsprechende Massnahmen nur ungenügenden Einfluss auf die Sicherheit. Es braucht deshalb neue Ansätze bei der Cybersicherheit. 4. März 2023
Fallstudie: New Work in alter Spinnerei Hybrides Arbeiten und Flex-Desk-Strategien funktionieren, selbst in historischen Gebäuden wie einer alten Spinnerei. Dafür ist aber einiges notwendig, wie das Schweizer IT-Unternehmen First Frame Networkers weiss. 4. März 2023
Advertorial Digitaler Wandel in der Transformation Vision, Technologie und Fachwissen: Die Säulen digitaler Verwaltungstransformation
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein coudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz