Effiziente Geschäftsprozessoptimierung mit Microsoft-Tools

Effiziente Geschäftsprozessoptimierung mit Microsoft-Tools

6. Mai 2023 - Microsoft bietet mit der Power Platform eine etablierte Lösung für die Integration und Automatisierung von Geschäftsanwendungen, die sich in der Praxis und insbesondere auch in Schweizer KMU längst bewährt.
Artikel erschienen in IT Magazine 2023/05
In den vergangenen Jahren hat sich die Microsoft Power Platform zu einer der bedeutendsten Integrationslösungen für Geschäftsanwendungen entwickelt. Sie ermöglicht es Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse durch Anwendungen wie Power BI, Power Apps, Power Automate, Power Pages oder Power Virtual Agents zu optimieren und zu automatisieren.

Durch eine immer tiefere und umfangreichere Integration innerhalb des Microsoft-Ökosystems, wie zum Beispiel in Dynamics 365, Forms, Planner oder Excel, bietet die Power Platform Firmen umfangreiche Möglichkeiten und Optimierungspoten­ziale für ein effizienteres und effektiveres Arbeiten. Auch Drittsysteme können über sogenannte Data Connectors nahtlos angebunden werden, ohne die Notwendigkeit individueller Programmierung.

So konnten in den letzten Jahren zahlreiche Innovationen erheblich beschleunigt werden, auch hierzulande. Aber schauen wir uns die verschiedenen Elemente der Power Platform doch zuerst im Detail an.

Effiziente Geschäftsprozessoptimierung mit Microsoft-Tools
Beispiel einer Prozess-Abbildung in Power Automate. Die ehemals als Microsoft Flow bekannte Lösung bietet dank Konnektoren eine Integration in über 300 Anwendungen und Dienste. (Quelle: Avantic)
Power BI: Leistungsstarke Datenanalyse und Datenvisualisierung
Power BI ist ein leistungsstarkes Werkzeug für die Datenanalyse und -visualisierung, das es ermöglicht, komplexe Datenmengen in verständliche, interaktive Dashboards und Berichte zu verwandeln. Diese Funktionen helfen Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem sie Einblicke in Echtzeit gewinnen und zukünftige Trends vorhersagen können. Die Integration von Power BI in die Power Platform eröffnet zudem die Möglichkeit, Daten aus verschiedenen Quellen zusammenzuführen und zu analysieren, um ganzheitliche Geschäftserkenntnisse zu gewinnen.

Power Apps: Anpassbare Geschäftsanwendungen für alle
Mit Power Apps können Unternehmen massgeschneiderte Geschäftsanwendungen erstellen, ohne auf komplexe Programmierung zurückgreifen zu müssen. Die Low-Code-Plattform ermöglicht es Anwendern, Apps für mobile und Desktop-­Geräte zu entwickeln, indem sie einfach vorgefertigte Komponenten per Drag-and-Drop kombinieren. Power Apps integriert sich nahtlos in andere Dienste der Power Platform und unterstützt die Verwendung von Daten aus verschiedenen Quellen, einschliesslich Dynamics 365, Sharepoint, Excel und mehr.

Power Automate: Effiziente Prozessautomatisierung
Power Automate, ehemals bekannt als Microsoft Flow, ist ein Dienst zur Automatisierung von Geschäftsprozessen, der es ermöglicht, repetitive Aufgaben und komplexe Arbeitsabläufe zu automatisieren. Durch die Verwendung von vorgefertigten Konnektoren kann Power Automate nahtlos in über 300 Anwendungen und Dienste integriert werden, um Zeit und Ressourcen zu sparen. Unternehmen können von dieser Automatisierung profitieren, indem sie menschliche Fehler reduzieren, die Effizienz steigern und den Mitarbeitern ermöglichen, sich auf höherwertige Aufgaben zu konzentrieren.

Power Virtual Agents: Intelligente Chatbots für den ­Kundensupport
Power Virtual Agents ist ein Tool zur Erstellung von KI-basierten Chatbots, die den Kundensupport und die Interaktion automatisieren können. Mit einer einfachen, visuellen Schnittstelle und ohne Programmierkenntnisse können Unternehmen Chatbots erstellen, die Kundendaten abrufen, Fragen beantworten und Probleme lösen können. Die Integration von Power Virtual Agents in die Power Platform ermöglicht eine nahtlose Kommunikation zwischen Chatbots und anderen Anwendungen, um den Kundenservice weiter zu verbessern.

Power Pages: Revolution der Anwendungsentwicklung
Power Pages baut auf der Microsoft Power Platform auf und erweitert deren Funktionalität durch die Integration von benutzerfreundlichen Webdesign-Tools und flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten. Mit Power Pages können Anwender ohne tiefgehende Programmierkenntnisse ansprechende und funktionale Webseiten erstellen, indem vorgefertigte Komponenten und Vorlagen genutzt werden. Die Drag-and-Drop-Oberfläche ermöglicht eine intuitive Bedienung und erleichtert den Einstieg.

Zu diesen Anwendungen gesellt sich der erst vor Kurzem neu vorgestellte Co-Pilot für die Power Platform, der nun übergreifend das Erstellen einer Prozessautomatisierung mit einer «natürlichen», also menschlichen Eingabe, ohne Code-Kenntnisse ermöglicht. Die KI-Unterstützung im Zusammenspiel mit der Power Platform vermindert somit die Hürde für technisch nicht so versierte Anwender, in Eigeninitiative logische und kreative Prozesse sowie Apps zu erstellen. Man spricht dabei auch vom sogenannten Citizen Developer.
 
Seite 1 von 4

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER