Fallbeispiel: Zeit für Pflege statt Temperaturkontrolle Die Kontrolle und Dokumentation der Temperatur bei der Medikamentenlagerung erforderte bei Domicil erheblichen Aufwand in IT, Pflege und Administration. Heute sorgt eine IoT-basierte Lösung für automatisierte Temperaturkontrolle und entlastet das Pflegepersonal. 5. Juli 2025
Warum es IoT-Plattformen nicht ab Stange gibt Auf der IoT-Plattform laufen die Fäden eines IoT-Systems zusammen. Die Konzipierung einer solchen Plattform ist herausfordernd, denn die verschiedenen Use Cases unterscheiden sich stark, ausserdem mangelt es an Standards. 5. Juli 2025
Hybride Telefonie-Lösung: Virtuelle PBX und Microsoft Teams Die Wahl zwischen virtueller PBX, Microsoft Teams oder einer hybriden Lösung entscheidet über Flexibilität, Datenschutz und Kosten. Schweizer Unternehmen profitieren besonders von sorgfältig abgestimmten UC-Architekturen. 7. Juni 2025
Telefonie mit Microsoft Teams: Chancen, Grenzen und Perspektiven Teams ist längst nicht nur Collaboration-Lösung, sondern kann auch als Telefoniezentrale zum Einsatz kommen. Allerdings: Alle gängigen PBX-Funktionen lassen sich nicht abbilden. 7. Juni 2025
Sichere Kollaboration und Kommunikation über alle Ebenen Was passiert mit in UCC-Tools bearbeiteten und gespeicherten Daten? Wie sicher sind sie vor Cyberattacken, unbefugter Nutzung und verstecktem Datenabfluss? Und welche Kriterien muss eine UCC-Lösung erfüllen, um genau das zu verhindern? 7. Juni 2025
Integration einer Messaging-App im Unternehmensumfeld Unternehmenskommunikation per Instant Messaging ist effizient und liegt im Trend. Worauf es bei der Einbindung einer Business-Messaging-App ankommt, wie man Datensicherheit gewährleistet und Geschäftskontinuität auch in der Krise sicherstellt. 7. Juni 2025
Mieten statt kaufen: Der moderne Arbeitsplatz im Abo Schnelle Bereitstellung, planbare Kosten, zentralisierte Sicherheit: Workplace as a Service ist zum strategischen Werkzeug für modernes Arbeiten geworden. Ein Überblick über Modelle, Vorteile und aktuelle Entwicklungen. 3. Mai 2025
WaaS-Security und -Datenschutz im Home Office und unterwegs Beim Arbeiten von unterwegs und im Home Office gilt es, ein besonderes Augenmerk auf Cybersecurity und Datenschutz zu legen. 3. Mai 2025
Mehr Freiheiten für Nutzer, weniger Aufwand für die IT Wie Unternehmen mit smarten Self-Service-Angeboten IT-Prozesse verschlanken, Kosten senken und trotzdem Sicherheit gewährleisten. 3. Mai 2025
Fallbeispiel: Wenn WaaS alternativlos ist Bei Anticimex Schweiz setzt man bereits seit mehr als zehn Jahren auf ein Workplace-as-a-Service-Modell. Geschäftsführer Manuel Wegmann kennt die Vorteile und Herausforderungen. 3. Mai 2025
Keine Fachkräfte ohne ICT-Berufslehre Die Zahlen zeigen klar: Ohne das duale Bildungssystem hätte die Schweiz ein noch viel grösseres ICT-Fachkräfteproblem als ohnehin schon. Wir stellen die ICT-Lehren vor. 29. März 2025
Karriere in der ICT: Drei Menschen, drei Wege Viele Wege führen nach Rom und ein Problem hat meistens auch mehrere Lösungswege. Ähnlich verhält es sich mit der individuellen Karriere in der ICT. Dank des Schweizer Bildungssystems gibt es hierzulande mehrere Möglichkeiten, «seinen Weg» zu gehen. 29. März 2025
Wettbewerbe als Sprungbrett in die IT Wie junge Talente und Quereinsteiger durch Wettbewerbe den Weg in die IT finden können, was für sie dabei herausspringt und wie die Branche von der Wettbewerbs- Szene profitieren kann. 29. März 2025
Beyond Pentesting und Bug Bounty: Der richtige Mix macht’s Pentesting und Bug-Bounty-Programme ergänzen sich ideal für optimale IT-Sicherheit. Gemeinsam mit KI, Scanning und SDL-Prozessen entsteht ein ganzheitlicher Ansatz, der Schwachstellen gezielt aufdeckt und Unternehmen schützt. 1. März 2025
Dem Phisher auf der Spur: Was Unternehmen aus Simulationen lernen Phishing zählt nach wie vor zu den erfolgreichsten und auch gefährlichsten Attacken von Cyberkriminellen. Unternehmen sind jedoch nicht wehrlos und können die eigene Resilienz stärken. 1. März 2025
Advertorial Digitaler Wandel in der Transformation Vision, Technologie und Fachwissen: Die Säulen digitaler Verwaltungstransformation
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein coudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz