Besucherschwund an der Topsoft Die Herbstausgabe der Topsoft in Winterthur verzeichnete deutlich weniger Besucher. Dementsprechend konsterniert waren insbesondere die kleineren Aussteller. 6. Oktober 2009
Ein ERP ist kein iPhone Die Benutzerschnittstelle ist für den Erfolg einer Business-Software entscheidend. Diese Erkenntnis hat in den letzten Jahren immer mehr an Gewicht gewonnen. Die Hersteller reagieren 6. Oktober 2009
Wenn der Markt bereit ist, kommt ERP on Demand Microsoft Dynamics Corporate Vice President Michael Park im Interview über die Wichtigkeit von Partnern, die Zukunft von Software as a Service und darüber, warum „Best of Breed“ kein Trend ist. 2. Oktober 2009
Erfolgreiche Outsourcing-Projekte Outsourcing-Projekte scheitern häufig an Management-Fehlern. Eine aktuelle Untersuchung der Universität St.Gallen bietet Einblicke in wesentliche Erfolgsfaktoren. 7. September 2009
Outsourcing einer funktionierenden IT Rätia Energie betrieb über Jahre hinweg inhouse eine IT-Infrastruktur, die reibungslos lief – jedoch nicht mehr mit dem dynamischen Geschäftsgang mithalten konnte. 7. September 2009
Standards im Sourcing Der Trend im Sourcing geht in Richtung Standardisierung. Gerade kleinere Kunden könnten von dieser Entwicklung profitieren. 7. September 2009
Konsistentes SAP-Customizing Firmen führen einen ständigen Kampf gegen die Inkonsistenzen in den Einstellungen dezentraler SAP-Systeme. Der SAP Solution Manager sorgt für Ordnung. 14. Juli 2009
Netzwerken ohne Kabelsalat Das weltweit tätige deutsche Unternehmen Henkel hat zusammen mit Aruba Networks ein modernes WLAN aufgebaut und setzt konsequent auf Thin-Access-Points. 14. Juli 2009
Virtualisierung – aber sicher Viele Unternehmen halten zentrale Geschäftsanwendungen aus Sicherheitsgründen von virtualisierten Umgebungen fern. Neue Technologien sollen dies nun ändern. 14. Juli 2009
Erfolg von LAN bis WAN Damit das Firmennetz-werk nicht zur Problemquelle wird, bedarf es sorgfältiger Planung, laufender Überwachung und regelmässiger Optimierungsmassnahmen. 14. Juli 2009
SAP auf dem Weg zur SOA Die Business-Process-Management-Architektur von SAP "SAP-BPM" ist mehr als mehr als ein neuer SOA-Ansatz, bei der Anwendungsentwicklung brauchen Anwender aber noch Nachhilfe. 23. Juni 2009
Geschäft und IT im Einklang Das Business Process Management als Methodik und die serviceorientierte Architektur als technische Basis unterstützen Unternehmen punkto Effizienz und Qualität. 13. Juni 2009
Im Windschatten von SOA zum Besten aus allen Welten Die serviceorientierte Architektur (SOA) beschäftigt die Informatik nun schon um die zehn Jahre. Das ursprüngliche Hauptversprechen, wonach die Aufspaltung der Applikationen in einzelne, 13. Juni 2009
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.