Geld sparen mit energieeffizienten IT-Lösungen Schweizer Unternehmen könnten jährlich bis zu 7 Milliarden Franken einsparen, wenn sie konsequent auf Green-ICT-Lösungen setzen würden. Das Wissen und Verständnis ist vielerorts vorhanden, nur wird es erst selten umgesetzt. 2. April 2011
Ende und Zukunft der IT-Abteilungen Mit dem Einzug von Cloud Computing zeichnet sich in den Firmen ein organisatorischer Paradigmenwechsel ab. Denn die Cloud verändert nicht nur den Bezug von IT-Ressourcen. 5. März 2011
Erste Schritte in die Cloud Mit einem Hosted Service, der Spam-Nachrichten abfängt, bevor sie das Firmennetzwerk erreichen, wagt der Stanser Flugzeughersteller Pilatus erste Schritte in der Cloud. 5. März 2011
Offene Cloud als Alternative für KMU Die klassischen Cloud-Computing-Modelle sind für die rund 300’000 Schweizer KMU wenig geeignet. Abhilfe schaffen könnte ein offener Ansatz. 5. März 2011
Hosted Exchange und die Qual der Wahl 19 Anbieter von Hosted Exchange finden sich in der Marktübersicht. Ähnlich sind sich diese nur auf den ersten Blick – eine genaue Evaluation lohnt sich. 5. März 2011
Cloud Computing: Hype oder Realität? Zwar ist man sich uneins, was Cloud Computing genau ist, aber dass die Auswirkungen davon schon in wenigen Jahren zu spüren sind, glauben sowohl Software-Anbieter als auch -Anwender. 5. März 2011
Strategien für die Datenspeicherung Das Datenwachstum geht auch 2011 munter weiter. Entsprechend aktuell ist auch die Frage, wo man diese Datenflut am besten ablegt. Die Cloud ist eine Alternative. 6. Februar 2011
SSDs als attraktive Alternative SSDs werden im Client- wie auch im Server-Bereich vermehrt eine Alternative zu HDDs. Der Umstieg kann sich lohnen, wenn wichtige Punkte beachtet werden. 6. Februar 2011
Backup-Sorgen in die Cloud auslagern Online-Backup ist eine attraktive Variante, seine Datensicherungssorgen loszuwerden. Wir zeigen, für wen sich Online-Backup eignet und worauf zu achten ist. 6. Februar 2011
Das Beste aus zwei Welten Lacie und Wuala wollen Kunden in Zukunft eine Kombination aus NAS-System und Online-Backup anbieten. Was kann eine solche hybride Speicherlösung? 6. Februar 2011
Datenwachstum ohne Kopfschmerzen Das Pharmaunternehmen Actelion hat mit einer neuen Speicherumgebung seine Effizienz gesteigert und will so für die Zukunft in einem hochkompetitiven Umfeld gerüstet sein. 6. Februar 2011
«Wir wollen quasi Eigentumsrechte auf der Infrastruktur» Urs Schaeppi, Verantwortlicher für Grossunternehmen bei Swisscom, über die Diskussion rund um den Bau der Glasfasernetze und die Mobilfunknetze LTE. 26. November 2010
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.
Advertorial Der Schlüssel zur Datensicherheit im öffentlichen Sektor Behörden müssen Bürgerdaten schützen - eine anspruchsvolle Aufgabe. Die Cloud-Technologie bietet dabei mehr Sicherheit als On-Premises-Rechenzentren. Drei zentrale Aspekte zeigen, warum moderne Cloud-Lösungen heute der beste Weg für sichere Datenhaltung sind.