Strategien für die Datenspeicherung Das Datenwachstum geht auch 2011 munter weiter. Entsprechend aktuell ist auch die Frage, wo man diese Datenflut am besten ablegt. Die Cloud ist eine Alternative. 6. Februar 2011
SSDs als attraktive Alternative SSDs werden im Client- wie auch im Server-Bereich vermehrt eine Alternative zu HDDs. Der Umstieg kann sich lohnen, wenn wichtige Punkte beachtet werden. 6. Februar 2011
Backup-Sorgen in die Cloud auslagern Online-Backup ist eine attraktive Variante, seine Datensicherungssorgen loszuwerden. Wir zeigen, für wen sich Online-Backup eignet und worauf zu achten ist. 6. Februar 2011
Das Beste aus zwei Welten Lacie und Wuala wollen Kunden in Zukunft eine Kombination aus NAS-System und Online-Backup anbieten. Was kann eine solche hybride Speicherlösung? 6. Februar 2011
Datenwachstum ohne Kopfschmerzen Das Pharmaunternehmen Actelion hat mit einer neuen Speicherumgebung seine Effizienz gesteigert und will so für die Zukunft in einem hochkompetitiven Umfeld gerüstet sein. 6. Februar 2011
«Wir wollen quasi Eigentumsrechte auf der Infrastruktur» Urs Schaeppi, Verantwortlicher für Grossunternehmen bei Swisscom, über die Diskussion rund um den Bau der Glasfasernetze und die Mobilfunknetze LTE. 26. November 2010
Von Workspace bis Web-Meeting Bei Collaboration-Lösungen für KMU setzen immer mehr Hersteller auf die Cloud. Manche Produkte unterstützen auch Web-2.0-Tools und Social-Media-Integration. 26. November 2010
Digitale Wege zum Kunden im Wandel Mit neuen digitalen Kanälen können KMU mehr Kundennähe erreichen. Innovative Kooperationsmodelle im Management der Kundenbeziehungen erschliessen neue Geschäftsfelder. 26. November 2010
Neue Wege der Zusammenarbeit und Kommunikation Neue Kommunikationskanäle und Smartphones in Unternehmen verändern die Zusammenarbeit mit dem Kunden. Auch LTE und Fibre-to-the-Home werden zu neuen Diensten führen. 26. November 2010
iPhones für Servicetechniker Seit rund acht Jahren rapportieren die Servicetechniker von Océ Schweiz mit PDAs. Nun geht der Printing-Spezialist noch einen Schritt weiter und führt das iPhone 4 ein. 26. November 2010
Masterplan für die Windows-7-Migration Bei vielen Unternehmen steht aktuell die Migration auf Windows 7 an. Richtig vorbereitet kann man diese mit Hilfe von System Management weitgehend automatisieren. 25. Oktober 2010
Vereinfachen durch automatisieren Unternehmen sind sich bewusst, dass sie durch Automatisierung nicht nur Geld sparen, sondern auch die Komplexität der IT senken können. Trotzdem ist es um den Umsetzungsgrad im Bereich Automatisierung noch nicht allzu gut bestellt. 22. Oktober 2010
Effizienz dank Automatisierung Automatisierung ist der Königsweg, um Rechenzentren effektiver und effizienter zu machen. Jedoch sind Automatisierungsprojekte anspruchsvoll. 22. Oktober 2010
Advertorial E-Days LiveWebinar 2025: Spannende Technologie-Tracks Live aus dem Europapark: Erleben Sie am 4. und 5. September 2025 die E-Days LiveWebinare von Noser Engineering – von Techies für Techies. Zehn praxisnahe Sessions zu AI, Security, DevOps, Debugging und mehr. Kostenlos online teilnehmen und technisches Know-how gezielt erweitern.
Advertorial Edge AI: Intelligente Datenverarbeitung vor Ort Edge AI verlagert künstliche Intelligenz von der Cloud an den Rand des Netzwerks – näher an Maschinen, Sensoren und Endgeräte. Für Unternehmen in der Schweiz eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten: tiefere Latenzen, höhere Datenhoheit und optimierte Ressourcen.
Advertorial Ungewöhnliche Einblicke in LockBit LockBit gehackt: Was wir aus 4000 Chats mit Ransomeware-Opfern lernen können. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.