Mobile Geräte sicher eingesetzt Security und Datenschutz gewinnen in Unternehmen dank Smartphones und Tablets ganz neue Bedeutung. Gefordert ist ob vieler neuer Risiken ein detailliertes Einsatzkonzept. 4. Juni 2011
Gesucht: Sichere Plattformen Nicht jede Smartphone-Plattform bietet IT-Verantwortlichen in Unternehmen dieselben Möglichkeiten für Management und Sicherheit. Deshalb ist eine genaue Evaluierung nötig. 4. Juni 2011
iPhone, iPad & Co. sicher im Griff Mit der rapid steigenden Anzahl von mobilen Geräten in Unternehmen stellt sich die Frage, wie diese verwaltet und geschützt werden. Die folgende Marktübersicht klärt auf. 4. Juni 2011
Sichere Apps für mobile Geräte Schwachstellen in Apps, wie jüngst bei Skype für Android, sind aktuell ein grosses Einfallstor für Angreifer. Mit ein paar Best Practices gehen Entwickler auf Nummer sicher. 4. Juni 2011
Direkter Draht zum Treuhänder Wo früher die Schuhschachtel den Datenaustausch zwischen Treuhänder und Mandanten sicherstellte, werden Daten künftig über Cloud-Plattformen ausgetauscht. 1. Mai 2011
Finanzbuchhaltung aus der Wolke Immer mehr Unternehmen bieten ihre Finanzbuchhaltungs-Software auch aus der Cloud an. KMU sparen dadurch nicht nur Kosten, vielmehr ergeben sich diverse Vorteile. 1. Mai 2011
ERP-Software über eigene Cloud nutzen Das Neue Rechnungsmodell beim Bund zwang das EDA und die Auslandsvertretungen dazu, ihre Finanzbuchhaltung neu aufzustellen. Die Wahl fiel auf eine Online-Lösung von Abacus. 1. Mai 2011
Fibu-Software-Flut für die Kleinen Das Angebot an Finanzbuchhaltungs-Software ist riesig. Swiss IT Magazine liefert einen Überblick und klärt, welchen Kriterien KMU bei der Auswahl Beachtung schenken sollten. 1. Mai 2011
«Oft kennen sie ihre Druckkosten überhaupt nicht» Viele Schweizer Unternehmen drucken und kopieren heute nicht effektiv. Durch modernere Geräte und ein verändertes Anwenderverhalten liesse sich viel Strom und Geld sparen. 2. April 2011
Server auslagern und Strom sparen Die Nachfrage nach Co-Location, der Auslagerung der eigenen Server an einen Internet Service Provider, steigt. Wer einen Anbieter sucht, hat die Qual der Wahl. 2. April 2011
Spartanisches Desktop-Computing Unternehmen können durch Desktop-Virtualisierung und sogenannte Zero Clients heute massive Kosteneinsparungen bezüglich Stromverbrauch und Administration erzielen. 2. April 2011
Server und Clients specken ab Obwohl Computer immer energieeffizienter werden, steigt ihr Verbrauch insgesamt an. Ein konsequentes Einsparen von «verlorenem» Verbrauch ist deshalb Pflicht. 2. April 2011
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.
Advertorial Der Schlüssel zur Datensicherheit im öffentlichen Sektor Behörden müssen Bürgerdaten schützen - eine anspruchsvolle Aufgabe. Die Cloud-Technologie bietet dabei mehr Sicherheit als On-Premises-Rechenzentren. Drei zentrale Aspekte zeigen, warum moderne Cloud-Lösungen heute der beste Weg für sichere Datenhaltung sind.