Spartanisches Desktop-Computing Unternehmen können durch Desktop-Virtualisierung und sogenannte Zero Clients heute massive Kosteneinsparungen bezüglich Stromverbrauch und Administration erzielen. 2. April 2011
Server und Clients specken ab Obwohl Computer immer energieeffizienter werden, steigt ihr Verbrauch insgesamt an. Ein konsequentes Einsparen von «verlorenem» Verbrauch ist deshalb Pflicht. 2. April 2011
Geld sparen mit energieeffizienten IT-Lösungen Schweizer Unternehmen könnten jährlich bis zu 7 Milliarden Franken einsparen, wenn sie konsequent auf Green-ICT-Lösungen setzen würden. Das Wissen und Verständnis ist vielerorts vorhanden, nur wird es erst selten umgesetzt. 2. April 2011
Ende und Zukunft der IT-Abteilungen Mit dem Einzug von Cloud Computing zeichnet sich in den Firmen ein organisatorischer Paradigmenwechsel ab. Denn die Cloud verändert nicht nur den Bezug von IT-Ressourcen. 5. März 2011
Erste Schritte in die Cloud Mit einem Hosted Service, der Spam-Nachrichten abfängt, bevor sie das Firmennetzwerk erreichen, wagt der Stanser Flugzeughersteller Pilatus erste Schritte in der Cloud. 5. März 2011
Offene Cloud als Alternative für KMU Die klassischen Cloud-Computing-Modelle sind für die rund 300’000 Schweizer KMU wenig geeignet. Abhilfe schaffen könnte ein offener Ansatz. 5. März 2011
Hosted Exchange und die Qual der Wahl 19 Anbieter von Hosted Exchange finden sich in der Marktübersicht. Ähnlich sind sich diese nur auf den ersten Blick – eine genaue Evaluation lohnt sich. 5. März 2011
Cloud Computing: Hype oder Realität? Zwar ist man sich uneins, was Cloud Computing genau ist, aber dass die Auswirkungen davon schon in wenigen Jahren zu spüren sind, glauben sowohl Software-Anbieter als auch -Anwender. 5. März 2011
Strategien für die Datenspeicherung Das Datenwachstum geht auch 2011 munter weiter. Entsprechend aktuell ist auch die Frage, wo man diese Datenflut am besten ablegt. Die Cloud ist eine Alternative. 6. Februar 2011
SSDs als attraktive Alternative SSDs werden im Client- wie auch im Server-Bereich vermehrt eine Alternative zu HDDs. Der Umstieg kann sich lohnen, wenn wichtige Punkte beachtet werden. 6. Februar 2011
Backup-Sorgen in die Cloud auslagern Online-Backup ist eine attraktive Variante, seine Datensicherungssorgen loszuwerden. Wir zeigen, für wen sich Online-Backup eignet und worauf zu achten ist. 6. Februar 2011
Das Beste aus zwei Welten Lacie und Wuala wollen Kunden in Zukunft eine Kombination aus NAS-System und Online-Backup anbieten. Was kann eine solche hybride Speicherlösung? 6. Februar 2011
Datenwachstum ohne Kopfschmerzen Das Pharmaunternehmen Actelion hat mit einer neuen Speicherumgebung seine Effizienz gesteigert und will so für die Zukunft in einem hochkompetitiven Umfeld gerüstet sein. 6. Februar 2011
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.