«Wir wollen quasi Eigentumsrechte auf der Infrastruktur» Urs Schaeppi, Verantwortlicher für Grossunternehmen bei Swisscom, über die Diskussion rund um den Bau der Glasfasernetze und die Mobilfunknetze LTE. 26. November 2010
Von Workspace bis Web-Meeting Bei Collaboration-Lösungen für KMU setzen immer mehr Hersteller auf die Cloud. Manche Produkte unterstützen auch Web-2.0-Tools und Social-Media-Integration. 26. November 2010
Digitale Wege zum Kunden im Wandel Mit neuen digitalen Kanälen können KMU mehr Kundennähe erreichen. Innovative Kooperationsmodelle im Management der Kundenbeziehungen erschliessen neue Geschäftsfelder. 26. November 2010
Neue Wege der Zusammenarbeit und Kommunikation Neue Kommunikationskanäle und Smartphones in Unternehmen verändern die Zusammenarbeit mit dem Kunden. Auch LTE und Fibre-to-the-Home werden zu neuen Diensten führen. 26. November 2010
iPhones für Servicetechniker Seit rund acht Jahren rapportieren die Servicetechniker von Océ Schweiz mit PDAs. Nun geht der Printing-Spezialist noch einen Schritt weiter und führt das iPhone 4 ein. 26. November 2010
Masterplan für die Windows-7-Migration Bei vielen Unternehmen steht aktuell die Migration auf Windows 7 an. Richtig vorbereitet kann man diese mit Hilfe von System Management weitgehend automatisieren. 25. Oktober 2010
Vereinfachen durch automatisieren Unternehmen sind sich bewusst, dass sie durch Automatisierung nicht nur Geld sparen, sondern auch die Komplexität der IT senken können. Trotzdem ist es um den Umsetzungsgrad im Bereich Automatisierung noch nicht allzu gut bestellt. 22. Oktober 2010
Effizienz dank Automatisierung Automatisierung ist der Königsweg, um Rechenzentren effektiver und effizienter zu machen. Jedoch sind Automatisierungsprojekte anspruchsvoll. 22. Oktober 2010
Schlank speichern, Geld sparen Auf der einen Seite Speichernot, auf der anderen enorme Festplattenkapazitäten, die niemand nutzt – dies ist das gängige Paradox in heutigen Rechenzentren. 22. Oktober 2010
Clients geschickt gemanagt Die aktuellen Client-Lifecycle-Management-Lösungen unterstützen Windows 7 und bieten zunehmend Support für virtualisierte Desktop-Umgebungen. 22. Oktober 2010
Ruf nach Mobilität bei ERP Smartphones und Notebooks verändern die Arbeitsweise in Unternehmen. Mit einer Mobile-ERP-Strategie werden Firmen diesen neuen Zuständen gerecht. 27. September 2010
37 Fibu-Lösungen für KMU Die Wahl eines geeigneten Anbieters von Finanzbuchhaltungs- Software ist schwer. Swiss IT Magazine liefert einen Marktüberblick und hilft bei der Entscheidung. 27. September 2010
Abacus aus dem Browser Anfang Jahr hat das Schweizer Softwarehaus Abacus die die komplett Web-basierte ERP-Software Abacus vi lanciert. Der allererste Kunde erklärt, wie sich die Lösung bewährt. 27. September 2010
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.