Was ist ein sicheres, vertrauenswürdiges Unternehmen? Die rasant gestiegene, weltweite Vernetzung von IT-Infrastrukuren hat die Verletzlichkeit von Unternehmen erhöht. Daten- und Transaktionssicherheit müssen kompromisslos sicher gestellt sein. Auf dem Weg zum «sicheren Unternehmen» braucht es ausgeklügelte Technologien, eine neue Denkhaltung und die Schärfung des Bewusstseins für die Risikopotenziale. 12. August 2005
IT Governance - hot or not? Warum IT Governance mehr als nur ein Modetrend und ein Schlagwort ist. 12. August 2005
Das Zürcher e-Voting Projekt Die Entwicklung im Bereich eGovernment ist noch nicht wunschgemäss vorangeschritten – die getätigten Investitionen zeigen sich noch nicht bei Kunden und Anwender. Elisabeth Prader, Co-Projektleiterin des eVoting-Projekts des Kantons Zürich, erläutert in ihrem Artikel, dass das e-Voting System letztlich nicht nur eine technische, sondern insbesondere auch eine organisatorische Herausforderung darstellt. 12. August 2005
Katalog-Management als Erfolgsfaktor des e-Procurements Mit richtig eingesetztem e-Procurement können Unternehmen Geld sparen und die Effizienz ihrer Einkaufsprozesse verbessern. Dazu muss dem – allerdings oft vernachlässigten – Management der elektronischen Lieferantenkataloge die notwendige Bedeutung und Sorgfalt beigemessen werden. 10. Juni 2005
Krise im IT Service Management? Die IT-Mitarbeiter sind heute gezwungen, den Kulturwandel von der technologie- und funktionalorientierten «Silo-Organisation» in eine kundenorientierte Organisation mit End-to-End Sicht zu vollziehen. Die Best Practice Modelle für die Erbringung von IT Dienstleistungen (z.B. ITIL) sind in aller Munde. Trotzdem wird das professionelle Anwenden von IT Service Management Disziplinen in der Praxis zu wenig gelebt und vorangetrieben. Sind sich die Unternehmen dieser Notwenigkeit nicht ausreichend bewusst, fehlt das notwendige Management Commitment? 10. Juni 2005
Plattform für elektronischen Datenaustausch Das Health Info Net (HIN) ist auf Initiative der Ärzte und Ärztekassen gegründet worden. Die Plattform erlaubt den gesicherten Datenaustausch und den Zugang zu medizinischen Information. 13. Mai 2005
Das eSana Framework Im eHealth werden derzeit erste Anwendungen entwickelt, die mobile Geräte zur Kommunikation zwischen Patienten und Leistungserbringern einsetzen. Das eSana Framework setzt Standards bei dieser Entwicklung. 13. Mai 2005
Advertorial Transformation von SOCs: Autonome Sicherheit als neues Ideal Angesichts vieler komplexer Bedrohungen müssen SOCs die eigene Strategie für die Cyberabwehr weiterentwickeln. Warum der Einsatz von KI und Cloud-Lösungen dabei eine grosse Rolle spielt, erläutert Palo Alto Networks.
Advertorial Lenovo Mega Mai Promo: Holen Sie sich die besten Angebote! Entdecken Sie die unglaublichen Angebote der Lenovo Mega Mai Promo! Sichern Sie sich erstklassige Notebooks, Desktops, Workstations und Zubehöre zu unschlagbaren Preisen.
Advertorial Rundum sorglos mit Infrastruktur as a Service Monatlicher Fixpreis für Hardware, Software und Dienstleistungen statt hohe Anschaffungs- und Supportkosten: Mit Nettop All-in-One profitieren auch kleinere Unternehmen von einer wirtschaftlich attraktiven, sichereren und stets funktionierenden IT-Infrastruktur.
Advertorial Mit AI erfolgreich starten Erkennen Sie das Potenzial der Künstlichen Intelligenz und entwickeln Sie erste eigene Ansätze für Ihr Unternehmen im AI-Workshop von Noser Engineering.
Advertorial Die Zeit ist reif für eine neue Client Strategie Wer heute noch in klassischen Beschaffungsmodellen denkt, verwaltet die Vergangenheit – aber nicht die Zukunft.
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.