Billing-Prozesse im Gesundheitsmarkt Das Kompetenzzentrum für IT-Management/eBusiness der Fachhochschule beider Basel setzt sich mit der Optimierung von unternehmensübergreifenden Geschäftsprozessen durch elektronische Medien auseinander. 13. Mai 2005
Patientenorientierte Leistungserstellung Das Kompetenzzentrum eHealth Engineering der Universität St. Gallen erarbeitet für die im Gesundheitsmarkt notwendigen Transformationsprozesse die erforderlichen Modellierungsgrundlagen. 13. Mai 2005
Einsatz medizinischer Communication Centers Medizinische Communication Center unterstützen das Demand und Disease Management und bieten integrale Betreuungs- und Behandlungsprozesse an. 13. Mai 2005
Megatrend eHealth Der Wechsel vom analogen zum digitalen Zeitalter, d.h. die Nutzung des Internet samt e-Mail und webbasierter Technologien, erfasst den Gesundheitsmarkt. Das SwissICT Magazin widmet sich dem Schwerpunkt eHealth und zeigt aktuelle Entwicklungen auf. 13. Mai 2005
Orientierungslos im Intranet Die Suche nach relevanten Informationen im Intranet verschlingt viel Zeit und ist zunehmend kostenintensiv. Der Einbezug des Nutzers zur Bewertung und Beschreibung von Information ist die Grundlage zur Entwicklung einer neuen Generation von Navigationshilfen. 15. April 2005
Am Anfang war das Chaos Unreife Software-Organisationen haben die Chance mit dem Prozessreifegradmodell CMMI auf auf eine höhere Entwicklungsstufe zu gelangen. Durch ein Assessment der Prozesse kann eine klare und neutrale Nullmessung der Ist-Situation geschaffen werden, die als Ausgangspunkt für ein Verbesserungsprogramm dient. 15. April 2005
Unternehmensweites Metadata-Management: Kritische Erfolgsfaktoren Durch die wachsende Komplexität und Vielfalt der Unternehmensdaten verschiebt sich das reine technische Metadaten-Management hin zur umfassenden Verwaltung technischer und geschäftlicher Metadaten. 17. März 2005
Die erfolgreiche Evaluation einer Kernbankenlösung «Drum prüfe, wer sich lange bindet»: Die Auswahl einer Kernbankenlösung führt ein Finanzinstitut am besten als klar strukturierter Prozess durch, wobei die verschiedensten Aspekte adäquat berücksichtigt werden müssen. 17. März 2005
Advertorial Transformation von SOCs: Autonome Sicherheit als neues Ideal Angesichts vieler komplexer Bedrohungen müssen SOCs die eigene Strategie für die Cyberabwehr weiterentwickeln. Warum der Einsatz von KI und Cloud-Lösungen dabei eine grosse Rolle spielt, erläutert Palo Alto Networks.
Advertorial Lenovo Mega Mai Promo: Holen Sie sich die besten Angebote! Entdecken Sie die unglaublichen Angebote der Lenovo Mega Mai Promo! Sichern Sie sich erstklassige Notebooks, Desktops, Workstations und Zubehöre zu unschlagbaren Preisen.
Advertorial Rundum sorglos mit Infrastruktur as a Service Monatlicher Fixpreis für Hardware, Software und Dienstleistungen statt hohe Anschaffungs- und Supportkosten: Mit Nettop All-in-One profitieren auch kleinere Unternehmen von einer wirtschaftlich attraktiven, sichereren und stets funktionierenden IT-Infrastruktur.
Advertorial Mit AI erfolgreich starten Erkennen Sie das Potenzial der Künstlichen Intelligenz und entwickeln Sie erste eigene Ansätze für Ihr Unternehmen im AI-Workshop von Noser Engineering.
Advertorial Die Zeit ist reif für eine neue Client Strategie Wer heute noch in klassischen Beschaffungsmodellen denkt, verwaltet die Vergangenheit – aber nicht die Zukunft.
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.