Höhere Berufsbildung in der Informatik lancieren Ein Viertel der Schweizer mit Berufsabschluss verfügt über einen Abschluss der höheren Berufsbildung. Bei der Informatik ist der Anteil verschwindend klein. Warum? Da die Anforderungen 14. Juli 2009
Strategisch auslagernund nicht nur Geld sparen Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für das Auslagern von Geschäftsprozessen. Business Process Outsourcing wird vermehrt als strategische Entscheidung verstanden, von der Erfahrung externer Spezialisten zu profitieren und mehr Wachstumschancen zu nutzen. 14. Juli 2009
Konjunkturförderung für die IT-Branche Der Bundesrat hat im Juni ein drittes Konjunkturprogramm beschlossen. Zu den 1.6 Milliarden Franken der beiden bereits früher beschlossenen Programme sollen weitere 750 Millionen hinzukommen. 14. Juli 2009
Outsourcing im Mittelstand Beim KMU-Outsourcing gibt es gegenüber dem heute bereits industrialisierten Outsourcing bei mittleren und grossen Unternehmen einige Spezialitäten. Dieser Beitrag skizziert eine Marktsegmentierung und zeigt basierend auf Praxis-Erfahrungen die speziellen Herausforderungen bei KMU-Outsourcingprojekten auf. 14. Juli 2009
Scrum: agil und akzeptiert In der Software-Entwicklung hat sich Scrum etabliert, weil dieses Vorgehen Transparenz, messbare Resultate und schliesslich ein brauchbares Ergebnis liefert. Die Vorteile hat Ken Schwaber, einer der Gründerväter von Scrum, an einer Tagung der SwissICT deutlich gemacht. 14. Juli 2009
Fujitsu hilft Strom sparen Der Primergy-BX900-Blade-Server spart durch neueste Technologien Energie und soll besonders ausbaufähig sein. 15. Juni 2009
Einwanderungsbremse – Konsequenz für die IT? Zwar hat der Bundesrat vorerst keine Massnahmen beschlossen, doch definitiv vom Tisch ist die „Einwanderungsbremse” wohl nicht. Bei steigender Anzahl Arbeitslosen wird das Thema garantiert 12. Juni 2009
Heute die Fachkompetenz von morgen sicherstellen Die Pionierzeit ist auch in der Informatik definitiv vorbei, die Schweizer Informatik geniesst Weltruf. Der vielfältige Einsatz von Software hat auch die Tätigkeiten der Informatiker/-innen völlig verändert: Statt nur Pannen zu beheben, entwickeln sie heute innovative Produkte, Prozesse und Dienstleistungen. 12. Juni 2009
Informatikolympiade und Berufsmeisterschaften Gleich zwei Informatik-Wettbewerbe fanden in den letzten Wochen statt und zogen die Aufmerksamkeit auf sich: die Informatikolympiade und die Berufsmeisterschaften. In beiden wurden Höchstleistungen erbracht. 12. Juni 2009
Aluwag: Informatik aus einem Guss Die IT-Infrastruktur der Aluwag AG war über die Jahre organisch gewachsen und bildete eine überaus heterogene Systemumgebung mit diversen Betriebssystem- und Officeversionen. Eine geregelte Sicherung geschäftskritischer Daten fand nur teilweise statt. Die IT war insgesamt ungeeignet, das weitere Wachstum des Unternehmens zu unterstützen. 12. Juni 2009
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.