Nachwuchs-Ausbildung widerspricht Bedürfnissen Haben Sie sich auch schon gefragt, wieso Sie in Stelleninseraten vor allem Applikationsentwickler, Programmierer, Datenbankspezialisten, SAP-Entwickler-Stellen sahen? Sind diese weit 22. Mai 2009
Zugang zum Internet ohne Barrieren ermöglichen Die modernen Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) sind längst nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken. Schnell eine Nachricht per E-Mail versenden, von zu Hause aus 22. Mai 2009
Wirtschaftskrise – und was tut die ICT? Machen wir uns nichts vor – die ICT steht vor zusätzlichen grossen Herausforderungen: Neue Compliance-Anforderungen (nach Basel II, SOX, EuroSox) kommen und bestehende werden verschärft; 22. Mai 2009
Personalverleiher Wistar Informatik gewinnt HR-Award als bestes KMU Die Wistar Informatik AG wurde 1983 gegründet und ist seit 1996 im Bereich Project Resources Management (PRM) tätig. Von den 62 Mitarbeitern sind rund 50 täglich im externen Einsatz 22. Mai 2009
Kurzbericht OpenExpo 2009 Bern – Don’t let the Past control the Future Die Open Source Konferenz und Messe OpenExpo (www.openexpo.ch) und ihre Schwestermesse Topsoft fanden Anfang April zum sechsten mal gemeinsam statt. Verglichen mit der Austragung im 22. Mai 2009
OECD: Schweiz hat bestes Bildungssystem! Dank starker internationaler Zusammenarbeit ist auch das duale Berufsbildungssystem der Schweiz allmählich verstanden worden. Selbst die bisher kritische OECD schwelgt in höchsten 16. April 2009
Offshoring-Impulse für Schweizer Informatiker Die Begriffe Outsourcing und Offshoring werden oft verwechselt oder synonym benutzt. Aus Sicht einer Volkswirtschaft ist der Unterschied zwischen Outsourcing und Offshoring bedeutend, hat er doch grossen Einfluss auf Wertschöpfung und Arbeitsplätze. Dieser Artikel befasst sich mit den durch das Offshoring hervorgerufenen Veränderungen, speziell für Informatiker. 16. April 2009
Business Continuity – ein unterschätztes Phänomen Moderne Informationssysteme sind aus der heutigen Geschäftswelt nicht mehr wegzudenken. Bereits kurze Ausfälle der Informatik führen oft zu substanziellen Schäden, längerfristige Unterbrüche bedeuten nicht selten eine existenzielle Bedrohung. Rainer Egli 16. April 2009
«Auch Theoretiker können sich in der Praxis bewähren» Simon Rihs hat sein BWL-Studium mit Nebenfach Wirtschaftsinformatik abgeschlossen und arbeitet jetzt an seiner Dissertation. Dabei hat es ihm die Sicherheit beim Einsatz von RFID-Chips in Lieferketten angetan. Daneben ist er sicher, dass die Fähigkeit zur Kommunikation mit Nicht-Informatikern als Erfolgsfaktor im Beruf eher unterschätzt wird. 12. März 2009
Venture Capital Schweiz: Mehr als 50% unter Soll Der Innovationsplatz Schweiz belegt nach wie vor Spitzenplätze im Global Competitiveness Report desWEF. Doch bezüglich desWirtschaftswachstums steht die Schweiz im OECD-Schnitt hinten an.Woran liegt dies? 12. März 2009
Der Erfahrung einen Wert verleihen Es ist nicht einfach, jemandem zu erklären, über welche Kompetenzen man verfügt. Das wissen alle, die auf Kundenakquisition sind oder sich für eine neue Stelle bewerben. Da sind bekannte 20. Februar 2009
«Als Informatiker bin ich täglich mit neuen Aufgaben konfrontiert» Ich fand den Umgang mit Computern schon immer interessant. Des Weiteren macht mir der Umgang mit Menschen unheimlich Spass. Als in der Oberstufe dann das Thema Lehrstellensuche auf 20. Februar 2009
Advertorial Netzwerk neu denken Cisco Studie belegt: Nur 9 % der Schweizer Firmen sind bereit für KI. Warum das Netzwerk der Schlüssel zum Erfolg im KI-Zeitalter ist - und was jetzt zu tun ist.
Advertorial Sicherheit im Unternehmensnetzwerk strategische Pflicht für KMU's Cyberangriffe auf Schweizer Unternehmen haben 2025 einen neuen Höchststand erreicht. Wer seine digitale Sicherheit dem Zufall überlässt, setzt nicht nur seine Daten, sondern auch Vertrauen, Reputation und Business aufs Spiel. Besonders betroffen sind kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), die oft mit begrenzten Ressourcen gegen eine zunehmend professionelle Bedrohungslage kämpfen. Die Angreifer agieren gezielt, automatisiert und werden durch KI unterstützt.
Advertorial Sichere Netze für die hybride Arbeitswelt. Mit Secure Service Edge von HPE Networking in die Zukunft. Wie achermann ict-services Unternehmen mit modernen Sicherheitsarchitekturen für die hybride Arbeitswelt befähigt.
Advertorial KI-Schutzwall: IBMs Echtzeit-Lösungen Cyberkriminelle erpressen Millionen. IBMs KI-gestützte Lösungen mit FCM4, Storage Defender und Power11 schützen Ihre Daten in Echtzeit.
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.