«Sicherheit und hohe Verfügbarkeit stehen an oberster Stelle» Rainer Egli zu Outsourcing in Krisenzeiten, die unterschiedlichen Anforderungen der Unternehmen und wann man vom Outsourcing besser die Finger lässt. 25. Januar 2010
« Ich wollte immer eine Führungsfunktion übernehmen und Spass an der Arbeit haben» In Teams zu lernen, ist einer der wichtigsten Tipps von Peter Steiner. Er schätzte auch die Praxisorientierung seiner Ausbildung, weil viele Dozenten selbst in IT-Unternehmen aktiv waren. Zudem empfand er den Kontakt zu Mitstudenten als Bereicherung. 25. Januar 2010
ETH Zürich unterrichtet vor Ort an Mittelschulen Seit dem Schuljahr 2008/2009 dürfen die Schweizer Gymnasien erstmals das neue Ergänzungsfach Informatik ausschreiben. Um die Lehrkräfte zu unterstützen, hat die ETH Zürich ein Ausbildungs- und Beratungszentrum für Informatikunterricht (ABZ) gegründet. Es bietet eine Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten für Informatiklehrpersonen an. Herbert Bruderer sprach mit Juraj Hromkovic, Professor für Informationstechnologie und Ausbildung der ETH Zürich. 25. Januar 2010
Offshoring: erst denken, dann handeln Offshoring wird aufgrund des weiter zunehmenden Kostendrucks sowie des Fachkräftemangels in der Schweiz weiterhin an Bedeutung gewinnen. Der Erfolg von Offshoring ist dabei sehr vom differenzierten Einsatz von weichen und harten Faktoren sowie von der konstruktiven Zusammenarbeit zwischen Kunde und Offshoring-Partner abhängig. Dies sind die Haupterkenntnisse einer von der Fachgruppe Sourcing des SwissICT organisierten Veranstaltung. 25. Januar 2010
Nachwuchsmangel ist keine Schuld der Politik Der Ausländeranteil in der Schweizer Informatik nimmt zu, viele Firmen rekrutieren ihre Informatiker heute im Ausland. Weil es in der Schweiz zu wenig davon hat. Und weil in rezessiver 27. November 2009
Informatiker Tobias Meier: Bester aus 30 Berufen Nachdem der 20-jährige Schaffhauser Tobias Meier bereits an den Bieler Kommunikationstagen geehrt worden war, bekam er am «Tag der Berufsbildung» auch Glückwünsche von Bundesrätin Doris Leuthard. An diesem Tag wurden die sehr erfolgreiche Schweizer Delegation an den Berufsweltmeisterschaften und die Medaillengewinner der Schweizermeisterschaften in rund 30 Berufen geehrt. Tobias Meier gewann als Bester aller Schweizermeister die Debrunner Acifer Trophy - er darf ein Jahr lang Smart fahren. 27. November 2009
Nicht nur aus dem Bauch entscheiden Wer sein Unternehmen auch in schwierigen Zeiten profitabel führen will, ist zeitgerecht auf richtige und vollständige Daten angewiesen. Liefern muss diese Daten die IT, anfordern die Geschäftsführung. Beide zusammen stimmen Geschäfts- und IT-Strategie aufeinander ab, verknüpfen sie und setzen sie um. 27. November 2009
Val IT – das Value Governance Framework IT muss zum Unternehmenswert beitragen. Diese Forderungen stellen die Unternehmensleitungen vermehrt mit Nachdruck. Aber wie den Wertbeitrag bestimmen? Ein Ansatz dazu ist Val IT. 27. November 2009
Bei Variosystems kehrt Transparenz ein Variosystems, einer der grössten privat geführten Elektronik-Dienstleister weltweit mit Hauptsitz in Steinach SG, hatte seit seiner Gründung ein rasantes Wachstum hingelegt. Das bisherige ERP-System konnte die Anforderungen nicht mehr erfüllen. Eine separate Finanzbuchhaltung und viele Insellösungen wurden mit grossem Aufwand betrieben, ohne die notwendige Transparenz zu schaffen. Dann entschied sich Variosystems für SAP — und hat nun die gewünschte Transparenz und Kenntnis aller Fakten. 27. November 2009
CH-Informatikausbildung ist Weltklasse Drei Schweizer Informatiker haben an der Berufs-WM WorldSkills in Calgary äusserst erfolgreich gearbeitet. Mit Gold- und Bronzemedaille und einem Diplom führen sie gemeinsam mit Brasilien 3. November 2009
IT-Dienstleister: Abschied vom starren Rollendenken Die Funktion als Schlüsselpartner ihrer Kunden fordert IT-Dienstleister heraus und verpflichtet. Die Zeit der starren Modelle und des damit verbundenen Rollendenkens ist vorbei. Dies führt zu Verunsicherungen, bietet aber auch neue Chancen. 3. November 2009
Bei höherer Berufsbildung hinkt Informatik noch hinterher Vor den Sommerferien konnte man den Medien entnehmen, dass jeder vierte Schweizer zusätzlich zum Lehrabschluss auch einen Abschluss der höheren Berufsbildung hat, sei es den eidg. Fachausweis oder das Diplom oder einen eidg. Abschluss einer höheren Fachschule. Nicht so in der Informatik! 2. November 2009
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.
Advertorial Omada by TP-Link: smarte Netzwerklösung für Pro-AV In der professionellen Audio- und Videotechnik (Pro-AV) ist das Netzwerk längst mehr als nur Infrastruktur. Denn ohne ein zuverlässiges, flexibles und zentral steuerbares Netzwerk stehen Bild und Ton still. Genau hier setzt Omada von TP-Link an – mit zugeschnittenen Lösungen für komplexe AV-Anwendungen.
Advertorial Cloud & AI Leadership Day: Pflichttermin für IT-Entscheider Der Cloud & AI Leadership Day am 25. Juni 2025 in Zürich ist die führende unabhängige Cloud- und KI-Konferenz der Schweiz, die sie bei der Beantwortung dieser Fragen unterstützt. Sie bietet ein einzigartiges Forum und die Möglichkeit des Austausches ohne den werblichen Fokus einzelner Anbieter.