6 Fragen an Ivan Cristani Interview: Dominic Loher Der Bereichsleiter Informatik von Pro Senectute Kanton Zürich über Cybercrime, Fitnessarmbänder und Wünsche älterer Menschen an die IT. 8. Juni 2014
«Für viele Top-Manager ist Verbesserung keine Strategie» Interview: Jiri Lundak Bob Marshall sieht sich selbst als Aussenseiter und Störefried der agilen Bewegung. Der einflussreiche Begründer des «Rightshifting»-Konzepts ist Keynote-Speaker an der Lean, Agile, Scrum-Konferenz. 8. Juni 2014
Agile Welten zusammenbringen Von Marcel Gamma Zum sechsten Mal lädt die swissICT-Fachgruppe Lean, Agile & Scrum zu ihrer Lean, Agile & Scrum-Konferenz. Die Keynotes kommen von Alistair Cockburn und Bob Marshall, hinzu kommen 12 Sessions und acht Fishbowl. 8. Juni 2014
Generationen Y und Z - wie flexibel sind Arbeitgeber und Berufsbildner? Von Barbara Jasch Die «Generation Y» ist nun um die 30 Jahre alt und beschäftigt die Arbeitgeber mit ihren Vorstellungen und Wünschen. Doch sind diese Nachwuchskräfte wirklich in eine Schublade zu stecken, was uns die Medien glauben lassen? Sind sie wirklich die, welche alles in Frage stellen und den Sinn des Lebens suchen? 8. Juni 2014
ICT-Werkplatz Schweiz: Schöne, neue, heile Welt? Es bewegt sich viel im Schweizer ICT-Markt. Dies reflektiert das renommierte 34. Swiss ICT Symposium, indem es Big Data und disruptive Technologien beleuchtet, ebenso Menschen und Arbeitsplätze. 8. Juni 2014
5 Fragen an Prof. Dr. Stephanie Teufel Interview: Thomas Winkelmann Die Dekanin der Wirtschafts- und Sozialwirtschaftlichen Fakultät der Universität Fribourg über Cyber-Risks, Industrie 4.0 und «digital Natives». 11. Mai 2014
IT Management im Plug & Play Zeitalter Von Peter Bertschin Aktuelle Trends wie Multi-Provider Sourcing und Cloud Computing bedeuten eine fundamentale Veränderung für das IT Management. Die Rolle der IT Abteilung verschiebt sich. Hohe Standardisierung und Automatisierung sind die wesentlichen Stellhebel. Die professionelle Service Integration und das Management der internen und externen Provider ist das zentrale Thema im Zeitalter der Cloud. 11. Mai 2014
Fange nie an aufzuhören - höre nie auf anzufangen Von Barbara Jasch Der Mensch ist zum Lernen gemacht: Neues entdecken, um dann das Optimale für sich und das Umfeld herauszuholen. Dies gilt nicht nur für junge Menschen, welche in einer Berufslehre stecken, sondern für alle, welche tätig sind. Das kann im Beruf oder in der Freizeit sein. Wieso lernt der Mensch? Welche Voraussetzungen braucht es dazu? 11. Mai 2014
Mehr als Facebook für Vermögensverwalter Von Marcel Gamma Die Fachgruppe «Social & Mobile» bot drei Referate über «Social Banking» und «vernetzte Organisationen». Ein Rückblick. 11. Mai 2014
Neue Businessmodelle dank Cloud? Von Salomé Wagner Die swissICT-Fachgruppe «Sourcing & Cloud» beteiligte sich am Swiss IT Sourcing Forum aktiv am Geschehen. Ein Rückblick. 11. Mai 2014
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.
Advertorial Omada by TP-Link: smarte Netzwerklösung für Pro-AV In der professionellen Audio- und Videotechnik (Pro-AV) ist das Netzwerk längst mehr als nur Infrastruktur. Denn ohne ein zuverlässiges, flexibles und zentral steuerbares Netzwerk stehen Bild und Ton still. Genau hier setzt Omada von TP-Link an – mit zugeschnittenen Lösungen für komplexe AV-Anwendungen.