Teilzeitarbeit in der ICT - warum nicht? Von Barbara Jasch Die Rollenverteilung in der modernen Gesellschaft ist immer noch dieselbe wie die letzten Jahrhunderte auch: Auch in der ICT ist Teilzeitarbeit von Frauen akzeptiert, Männer werden meist schräg angeschaut. Wie und warum soll das geändert werden? 8. Februar 2015
Richtig messen in der agilen Software- und Dienstleistungsentwicklung Von Thomas Fehlmann Was soll man messen? Womit? Und was ist mit Kanban? Die Erkenntnisse der IT-Confidence-Konferenz in Tokio. 8. Februar 2015
Sascha Lobo … und Sie? Von Marcel Gamma Ihre Chance, IT-Führungskräfte direkt anzusprechen: Als Speaker am renommierten Swiss ICT Symposium. 8. Februar 2015
Mit 50+ zum alten Eisen? Von Barbara Jasch Die junge ICT-Branche ist sehr gefordert in Bezug auf Mitarbeitende. Vor allem bei Informatikern 50+, deren Markfähigkeit erhalten bleiben soll. 7. Dezember 2014
Engagiert für die Informatik der Schweiz Von Marcel Gamma Die swissICT-Initiativen zu aktuellen Themen der Schweizer ICT-Branche zeigen Wirkung. Ein Rückblick auf das Verbands-Jahr 2014. 7. Dezember 2014
6 Fragen an Cyril Wanner Der neue Schweizer Meister im Web Design über scheinbar einfache Abläufe und langweilige ICT-Kurse. Interview: Barbara Jasch 7. Dezember 2014
Kann man bis zur Pensionierung im ICT-Beruf bleiben? Interviews: Marcel Gamma Drei führende Vertreter von Migros, Telecom Liechtenstein und Netcetera über die Informatiker-Generation «50+» aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmersicht. 7. Dezember 2014
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.