Actesy verbindet digitale Welten Das Team hinter Actesy sieht sich als Beschleuniger für die digitale Transformation. Dazu hat das Start-up ein Metadaten-Framework entwickelt, das bestehende Business-Systeme auf einfache Art miteinander vernetzt. 30. März 2019
CIO-Interview: "Knappe Mittel zwingen uns, schlank zu bleiben" Thomas Sutter stellt als CIO der Universität Zürich IT-Infrastruktur für über 26’000 Studenten und rund 9000 Forschende und Mitarbeiter bereit – und das mit knappsten Mitteln. Trotzdem oder gerade deshalb empfindet er den Job als enorm reizvoll. 30. März 2019
"Kunden möchten die Zahl der Partner reduzieren" Die Schweiz ist um einen IT-Services-Anbieter reicher: Druckerspezialist Ricoh bietet ab sofort auch Infrastruktur-Dienste, gemanagte Arbeitsplätze und mehr. Toni Fuchs, Head of IT & Digitalisation Services bei Ricoh Schweiz, erklärt Angebot und Strategie. 30. März 2019
Digitale Handwerkersuche Das Zürcher Start-up Ofri will der Handwerker-Branche beim Sprung in die digitale Welt unter die Arme greifen und bringt Auftraggeber und -nehmer zusammen. 2. März 2019
CIO-Interview: "Ich sehe viel Potential beim Thema Voice" Pablo Castillo, CIO der Hotelplan-Gruppe, erklärt im Interview, wie man mit Hilfe von Alexa und Co. Flüge findet und warum der IT-Betrieb für die Umstellung auf SAP Hana unterbrochen wurde. 2. März 2019
Livingdocs mischt die Medien auf Medienhäuser rüsten sich für den digitalen Wandel und publizieren vermehrt online. Das Start-up Livingdocs will diese Entwicklung mit seiner gleichnamigen Lösung mitgestalten. 2. Februar 2019
CIO-Interview: "Das Wort Projekt mag ich nicht wirklich" Der Immobilienmarktplatz Homegate befindet sich im Wandel. CTO Jens Paul Berndt erklärt, weshalb dieser nötig war und warum er nicht mehr in abgeschlossenen Projekten denken möchte. 2. Februar 2019
Sweet Accounting Das Cloud-basierte Buchhaltungs-Tool Ezycount aus Sion wurde speziell für die Bedürfnisse von Kleinunternehmen entwickelt. Mit künstlicher Intelligenz und dem Anschluss an die Blockchain plant das Jungunternehmen nun den nächsten Schritt in die Zukunft. 1. Dezember 2018
CIO-Interview: "SAP S/4 Hana bietet die nötige Flexibilität" Cord-Ulrich Fündeling ist als Leiter IT Services der Galenica-Tochter Galexis aktuell damit beschäftigt, die IT-Plattformen der Gruppe zusammenzuführen. Ausserdem führt Galenica SAP S/4 Hana ein, ein erster Go-Live ist Anfang 2019 geplant. 1. Dezember 2018
Umfragenanalyse mit Codit.co Das Zürcher Start-up Codit.co ist ein Projekt zweier ETH-Absolventen, die mit ihrer Machine-Learning-Lösung die Analyse und Verarbeitung offener Textantworten in Umfragen effizienter gestalten wollen. 3. November 2018
CIO-Interview: "Wir machen es für alle einfacher" Als CIO von McDonald’s Schweiz beschäftigt sich Damien Daupeyroux nicht primär mit Netzwerk-Infrastrukturen und Workplace-Architektur. Viel wichtiger ist, dass der Burger frisch auf den Tisch kommt. 3. November 2018
CIO-Interview: "Apple behindert den Wettbewerb" Twint-CIO Stefan Hediger setzt umfassend auf Outsourcing und wünscht sich von Apple Zugriff auf die NFC-Schnittstelle, um die Mobile-Payment-Lösung für den POS optimieren zu können. 29. September 2018
CIO-Interview: "Die Kunden wollen heute Dienstleistungen in digitaler Form konsumieren" Seit 2011 leitet Rolf Trüeb die IT der Mobiliar. Ihm obliegt die Aufgabe dafür zu sorgen, dass die Schweizer Versicherungsgesellschaft auch noch in zehn Jahren technologisch auf der Höhe der Zeit ist und am Markt bestehen kann. 1. September 2018
Von der Schätzung bis zum Abschluss Auf der Online-Plattform Brixel können Verkäufer und potenzielle Käufer von Immobilien transparent und in direktem Austausch miteinander verhandeln. Das Start-up aus Zürich wartet dabei mit einigen Innovationen auf, die sowohl Käufern als auch Verkäufern einen Mehrwert bieten sollen. 1. September 2018
Advertorial Managed Workplace: Support und Service neu gedacht Der Managed Workplace steht für mehr als moderne IT-Arbeitsplätze: Er verbindet innovative Technologie mit exzellentem Support – vom Service Desk, über den IT-Automaten bis zum Field Service. In einer komplexen IT-Welt unter Zeitdruck bietet dieser ganzheitliche Ansatz spürbare Entlastung und mehr Effizienz.
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.