CIO-Interview: «Für kleinere KMU herrscht ein Vakuum an passenden Lösungen» Florian Schröder hat als CIO des aufstrebenden, in einer Nische tätigen Start-ups Wildbiene + Partner manchmal Mühe, die passenden Lösungen für seine Anforderungen zu finden. Nicht zuletzt deshalb wird einiges selbst entwickelt. 5. September 2020
Swiss Made Software: Swiss Hosting heisst Datensouveränität DSGVO, Privacy Shield und Cloud Act: Wer hat hier noch den Durchblick? Das neue Label «Swiss Hosting» schafft Klarheit und garantiert, dass Daten die Schweiz nicht verlassen. 26. August 2020
Start-up Timly.com: Ressourcenverwaltung, aber richtig Das Zürcher Start-up Timly.com ermöglicht Firmenkunden mit einer Cloud-basierten SaaS-Plattform die Verwaltung der wichtigsten Firmen-Ressourcen. 4. Juli 2020
CIO-Interview: «Ich halte den Fachkräftemangel für eine Illusion» Seit Anfang 2018 leitet Antonio Carriero die Geschicke der IT des Schweizer Uhrenherstellers Breitling. Mit seinem Team transformiert er zurzeit das Unternehmen, verantwortet die strategische Roadmap und treibt Innovationen voran. 4. Juli 2020
Start-up Silenccio: Gegen Hasskommentare versichern Die eigene Tochter wird im digitalen Raum gemobbt oder Cyber-Kriminelle hacken den privaten Mail Account – Horrorszenarien, die vermieden werden wollen. Das Start-up Silenccio entwickelt Services zum Schutz vor Online-Kriminalität. 6. Juni 2020
CIO-Interview: «Man sollte neue Technologien differenziert betrachten» Machine Learning ist aktuell eines der grossen Themen bei Digitec Galaxus, wo sich unter der Leitung von CTO Stefan Müller 190 Mitarbeitende in 24 Teams um die Entwicklung und Infrastruktur des grössten Schweizer Onlinehändlers kümmern. 6. Juni 2020
Start-up: Nomoko will eine digitale Kopie der Welt erschaffen Mit Drohnen vermisst Nomoko ganze Städte auf den Zentimeter genau. Die so gewonnenen Daten können in 3D-Modelle übertragen oder für Applikationen genutzt werden, beispielsweise im Bereich Proptech zur Digitalisierung der Immobilienbranche. 2. Mai 2020
CIO-Interview: «Das Ziel: Mehr Zeit für den Patienten» Markus Spiess, Leiter Informatik des GZO Spital Wetzikon, zu den Herausforderungen im Spitalbetrieb, zum Corona-Krisenmanagement und zur IT-Security medizinischer Gerätschaften. 2. Mai 2020
Start-up Skillbrowser: IT-Anbieter suchen leicht gemacht Moderne Probleme verlangen moderne Lösungen. Wenn IT-Manager heute etwa den passenden Dienstleister für ein spezifisches IT-Problem suchen, drohen sie in den Online-Suchergebnissen zu ertrinken. Die Plattform Skillbrowser.com geht genau dieses Problem an. 4. April 2020
CIO-Interview: «Wir werden täglich angegriffen» Divisionär Alain Vuitel trägt als Chef FUB die Verantwortung für die Informatik- und Kommunikationsdienste der Armee. Nebst Cyber-Angriffen beschäftigen ihn und sein Team vor allem auch die Standardisierung von Legacy-Anwendungen und die Konsolidierung von über 40 Rechenzentren in deren drei. 4. April 2020
Start-up Techdistrict: Mit türkischen IT-Teams gegen den Fachkräftemangel Während in der Schweiz IT-Fachkräfte händeringend gesucht werden, finden sich in Schwellenländern gut ausgebildete Spezialisten, die nur zu gerne für ein Schweizer Unternehmen arbeiten würden. Techdistrict will diese Talente als Outstaffing-Anbieter mit Schweizer Firmen zusammenbringen. 29. Februar 2020
CIO-Interview: «Selbst Apple staunt, was wir auf den iPads alles machen» René Vogel, IT-Leiter beim Schweizerischen Nationalmuseum, ist mit seinem Team nicht zuletzt auch für die interaktiven Komponenten in den Ausstellungen verantwortlich. Dabei setzt er stark auf Apple. 29. Februar 2020
Ricardo bezieht Stellung zu Leserfragen Auf Ricardo.ch haben Gebührenanpassungen, Kundendienst und viele Änderungen auf der Plattform den Unmut der Benutzer auf sich gezogen. «Swiss IT Magazine» ging den wichtigsten Fragen der Leser nach und forderte bei Ricardo Antworten ein. 29. Februar 2020
Das grösste Bundes-IT-Projekt aller Zeiten Der Aufbau der SAP-S/4HANA-Instanz im Rahmen der ERP-Projekte SUPERB und V/ar ist mit 920 Millionen das bisher grösste IT-Vorhaben des Bundes. Der Auftraggeber und der Programmleiter von SUPERB zu den Details des Mammut-Projekts. 27. Februar 2020
CIO-Interview: "In fünf Jahren existiert eine operative City-Logistik" Cargo Sous Terrain (CST) entwickelt ein System, das Kleingüter autonom durch unterirdische Tunnels transportieren soll. Philipp Noser, Projektleiter Digitization & IT, gibt im Interview einen Einblick in das komplexe Vorhaben, das dereinst das Schweizer Transportwesen revolutionieren könnte. 1. Februar 2020
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.