Swiss Made Software: Blockchain-Datenschutz Das Start-up Eagle PMX setzt auf die Blockchain für Datensicherheit in der Cloud und positioniert sich klar abseits der Kryptoblase. 2. März 2024
Swiss Made Software: Das Ende des Digitalen, mehr geht nicht Wenn man ehrlich sein will, muss man festhalten: digital ist vorbei. Und niemand anderes als Google hat diese sich schon lang ankündigende Entwicklung in ein Fait accompli verwandelt. Herzlich willkommen 2024. 3. Februar 2024
Dreh- und Angelpunkt für aktiven Datenschutz Mit dem neuen Datenschutzgesetz steigen die Anforderungen – insbesondere auch an KMU. Mittels der Plattform Datenschutzkonform.ch will das Start-up Binary Shift Unternehmen bei der Automatisierung helfen. 9. Dezember 2023
Swiss Made Software: Die erste IT-Genossenschaft? Der Schweizer IT-Sektor ist in den letzten Jahren stark gewachsen – dabei machten Organisationsformen wie Holokratie von sich reden. Die IT-Genossenschaft Coalist geht jedoch zurück zu den Schweizer Wurzeln. 11. November 2023
Swiss Made Software: Kosten in der Betreuung senken Kitas und Tagesstrukturen können sehr unterschiedlich sein. Gleichzeitig ist die Kerndienstleistung kaum optimierbar. Das Start-up Leoba bietet eine Lösung. 30. September 2023
Swiss Made Software: In den Körper eintauchen Das Schweizer Start-up Specto Medical ermöglicht den dreidimensionalen Blick in den Körper durch die Umwandlung von CT-Scan-Daten. 2. September 2023
Swiss Made Software: KI-Einsatz in der Radiologie Das Start-up AI Medical will mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz die Auswertung von MRI-Bildern beschleunigen und verbessern. 10. Juni 2023
Swiss Made Software: SALAMI ist besser als KI Der KI-Hype entspricht den Gesetzmässigkeiten der üblichen Hype-Cycle-Mühlen und verdeckt gleichzeitig, dass es (Schweizer) Alternativen zu grossen Angeboten gibt. 6. Mai 2023
Swiss Made Software: Die autonome Baustelle Das Start-up Caturix hat ein Planungs- und Verwaltungs-Tool für die Baubranche entwickelt, das es dem Bauführer erlaubt, die Projektkosten live auf der Baustelle anzupassen. 1. April 2023
Swiss Made Software: Wenn sich Sensoren bewegen Für Helikopterpiloten sind frei schwebende Kabel lebensgefährlich, da sie kaum gesehen werden können. Ihre präzise 3D-Vermessung war bisher kaum möglich, doch mit dem Ropetracker steht nun eine Lösung bereit. 4. März 2023
Swiss Made Software: Jeder Prüfungsschritt zählt Das Unternehmen Examiner will den Prüfungsprozess in Bildungseinrichtungen und Unternehmen durch Digitalisierung verbessern. 4. Februar 2023
Swiss Made Software: Den Patienten mehr involvieren Beim E-Health Start-up Umana darf die Digitalisierung im Gesundheitswesen nicht auf Kosten des Patienten geschehen. 10. Dezember 2022
Swiss Made Software: Die eigene Recovery-Box Trotz Cloud-Vorteilen ist vielen unwohl, wenn sie die Kontrolle über die Kerndaten verlieren. Sedion bietet dafür eine kombinierte Box- und Cloud-Variante. 5. November 2022
Swiss Made Software: Globales Trendscouting für den Schweizer Bankenplatz Neben dem Tagesgeschäft fällt es hiesigen Banken schwer, die zahlreichen digitalen und globalen Trends zu überwachen. Das Start-up Trenda will das auffangen. 1. Oktober 2022
Swiss Made Software: Die Feinheiten im QR-Code Neben Zeit- und Leistungserfassung bietet Timestatement mittlerweile einige weitere Module – trotzdem bleibt der Einheitspreis bestehen. 3. September 2022
Advertorial Managed Workplace: Support und Service neu gedacht Der Managed Workplace steht für mehr als moderne IT-Arbeitsplätze: Er verbindet innovative Technologie mit exzellentem Support – vom Service Desk, über den IT-Automaten bis zum Field Service. In einer komplexen IT-Welt unter Zeitdruck bietet dieser ganzheitliche Ansatz spürbare Entlastung und mehr Effizienz.
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.