Verträge digital zeichnen 1. Februar 2020 - Verträge digital per Klick rechtsgültig unterzeichnen – das ist die Kernidee des Start-ups Skribble. Zum Einsatz kommt dafür eine eigens entwickelte Web-Plattform.
Gehaltswünsche und Tech-Hypes 7. Dezember 2019 - Was Entwickler wollen und denken, ist vielschichtig. Dank fast 1000 Teilnehmenden beim Swiss Developer Survey 2019 können wir jetzt aber interessante Einblicke liefern.
Google für die chemische Industrie 9. November 2019 - Chemberry will als Matchmaker von chemischen Inhaltsstoffen die Digitalisierung der chemischen Industrie vorantreiben.
Einfaches Active Directory 5. Oktober 2019 - Geschulte Systemadministratoren sind teuer. Deswegen sollte ihre kostbare Zeit sinnvoll verwendet werden. Das ist das Ziel des ADprofiler von Tanet.
Keine Zero Days mehr 31. August 2019 - Das ETH-Spinoff Xorlab will Cyberattacken stoppen, bevor sie ins Rollen kommen. Dafür wurde ein neues Verteidigungskonzept entwickelt.
Verträge ohne Unschärfe 6. Juli 2019 - Verträge sind für das Geschäft eine Notwendigkeit. Leider sind sie mühsam aufzusetzen und fordern viel Know-how. Legartis rückt dem Problem mit Machine Learning zu Leibe.
Einfach zertifizieren 8. Juni 2019 - Regularien werden immer anspruchsvoller. Um den Überblick zu behalten und gleichzeitig die Komplexität zu beherrschen, bietet das Start-up CISS deshalb eine digitale Lösung.
Bitrot not! 4. Mai 2019 - Object Engineering baut teilautomatisiert aus Metadaten neue Software und löst so Legacy-Probleme bei komplexer Software von über einer Million Codezeilen.
Die Stärke von "Swiss Made" 30. März 2019 - Swiss Made Software wächst stark. Neben der guten Entwicklung der hiesigen IT-Szene gibt es dafür auch geopolitische Gründe. Ein Kommentar von Christian Walter, Swiss Made Software, anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Labels
Digitalisierung statt Outsourcing 2. März 2019 - 1 Kommentar Das Start-up Turicode setzt auf Machine Learning, um manuelles Abtippen zu ersetzen. Damit sieht sich das Unternehmen am KI-Cutting-Edge für seinen Bereich.
Energetische Potentiale zeigen 2. Februar 2019 - Geoimpact bietet ein informationelles One-Stop-Shopping beim Thema Energieplanung im B2B-Bereich und arbeitet aktiv an der Energiewende mit.