Datenberge im Griff Die dezentrale Ablage medizinischer Daten unter Berücksichtigung der Jurisdiktion und unter Verwendung von Wearables ist die Spezialität von Pryv. 8. Januar 2015
Den Laden komplett im Griff Getbutik zieht sich wie ein roter Faden durch einen Handelsbetrieb. Ausser dem Angebot des Zürcher Start-ups braucht ein Ladenbesitzer nicht mehr viel. 7. Dezember 2014
Vorstandsetagen digitalisieren Das Start-up Loomion will die Vorstandsetagen der Welt digitalisieren. Die Gründer punkten damit, die Bedürfnisse der Untermensführung zu kennen. 9. November 2014
Schlauer als Google Die Tätigkeit qualifizierter Wissensarbeiter ist schwer zu optimieren. Genau das aber verspricht Quantinum mit einem semantischen Informationsassistenten. 5. Oktober 2014
Eventorganisation aus der Wolke Das Start-up 4else will den Bereich Eventorganisation aufmischen und bietet Terminfindung, Umfragen und Teilnehmermanagement aus einer Hand. 7. September 2014
Soziales Netzwerk für Dinge Mit Qipp können User alle Informationen zu ihren Lieblingsgegenständen an einem einzigen Ort online sammeln und ihre Freude über die Dinge mit anderen teilen. 6. Juli 2014
Weniger ERP ist mehr ERP-Lösungen sind oftmals kein Musterbeispiel für gelungene Usability und können gerade KMU überfordern. Abhilfe verspricht nun das Start-up Moco mit seiner Cloud-Lösung. 8. Juni 2014
Bergrettung via Handy Mittels Handy und App bringt das Start-up-Unternehmen Uepaa Retter gezielter und rascher an einen Unfallort – auch ohne Netzempfang. 11. Mai 2014
Hagelschäden dank Tablets im Griff Die Schweizerische Hagel-Versicherungs-Gesellschaft setzt jetzt auf mobile Anwendungen. Ihre Experten erfassen Schadensfälle nun medienbruchfrei via Tablet. 6. April 2014
Cloud Computing - made in Switzerland Cloud Computing erlaubt, IT-Leistungen bedarfsorientiert zu beziehen. Die Schweiz kann in dem Bereich mit Standortvorteilen wie Datenschutz und politischer Stabilität punkten. 9. März 2014
App-Zine für Ärzte Von Thomas Brenzikofer, swiss made software Tablet-PCs erfreuen sich grosser Beliebtheit in Spitälern. Mit einer App, die Fachinformationen für Ärzte aggregiert, will Medical Insights diesen Trend bedienen. 9. Februar 2014
Volle Kontrolle bei B2B-Video Auch intern setzen Unternehmen zunehmend auf Video. Doch was tun, wenn man die Kontrolle nicht an Youtube & Co. abgeben will? PXL bietet entsprechende Lösungen. 7. Dezember 2013
Farb-Branding ohne Komplikationen Die Farben des eigenen Brands sind von strategischer Bedeutung. Leider ist es eine Krux, diese immer richtig darzustellen. Matchmycolor bietet jetzt eine ganzheitliche Lösung. 9. November 2013
Natur inspiriert zu integrierter Security Firmen müssen sich vor Einbrechern und Datendieben schützen. Noch gibt es erst wenige Sicherheitskonzepte, die beide Gefahren aus einer Hand abdecken. Asap will das ändern. 6. Oktober 2013
Der Bund öffnet sich digital International ist Open Government Data, der offene Zugang zu Behördendaten, bereits seit zehn Jahren ein Thema unter IT-Profis. Jetzt springt die Schweiz auf den Zug auf. 7. September 2013
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.
Advertorial Sicher genug! Wie Organisationen in hybriden IT-Landschaften mit full-stack IT Security ihre kritischen Ressourcen vor heutigen und künftigen Bedrohungen schützen können.
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.