Der Sinn hinter den Worten Mit einer 40-köpfigen Startmannschaft, Machine Learning und Schweizerdeutsch im Gepäck will das Sprachtechnologie-Start-up Spitch Wellen schlagen. 1. Oktober 2016
Sozial, nachhaltig, digital Diskussionen auf gleichberechtigte, umfassende Art zu führen, ist schwierig. Moderne Tools wie Sona- City, entwickelt für die Stadtplanung, können helfen. 10. Juli 2016
Musiker aus dem Netz Ohne persönliche Empfehlungen hatten es Musiker bislang schwer, offene Stellen zu finden. Das Start-up Subito MF will für Transparenz via Internet sorgen. 12. Juni 2016
SaaS-Finance für Renewables Projekte für erneuerbare Energien stehen und fallen mit dem Finanzmodell. Greenmatch bietet dafür eine Standardlösung, die Arbeitsabläufe optimiert. 15. Mai 2016
IT zum Abheben Mit einer Cloudlösung will das Start-up Yaos Fluglinien helfen, Prozesse zu verschlanken und Kosten zu sparen. 10. April 2016
Die Kita in der Wolke Manchmal reichen drei Kreditpunkte als Anlass zur Unternehmensgründung. Dies beweist das Start-up Kidesia mit einer auf Kitas zugeschnittenen Lösung. 6. März 2016
Bildgeheimnisse entschlüsseln Die wachsenden Datenmengen bieten auch in der Medizin eine Chance für Big Data. Doch gerade im Bereich Bilddaten steckt die Medizin noch in den Kinderschuhen. 7. Februar 2016
Ein ERP für die Kleinen Mit Bexio steht auch Kleinstunternehmen die Tür zur Digitalisierung offen – seit Neuestem auch in Kooperation mit der Grossbank UBS. 6. Dezember 2015
Swiss Made Fintech Ein Blick auf die Schweizer Fintech-Szene legt den Gedanken nah, dass dieser IT-Trend nun auch in der Schweiz angekommen ist. Doch ist das wirklich so? 8. November 2015
Robo mit Köpfchen Die Finanzkrise hat auch im Bankwesen die Digitalisierung forciert. Viele Beobachter sehen gar das Ende des klassischen Beratungsgeschäfts. 4. Oktober 2015
3200 mal schneller als Visa Mit Micropayments können Content-Kunden jenseits von Werbung und Abos erschlossen werden. Millipay aus Zürich macht es möglich. 5. September 2015
Bezahl-Link statt Webshop Online-Zahlungen sind häufig kompliziert einzurichten und nicht gerade billig. Mit Payrexx braucht man allerdings nicht einmal mehr eine Website. 12. Juli 2015
BI in Echtzeit und 3D Genview 3D bietet Business Intelligence, Prozessüberwachung und mehr. Die Nutzer sitzen allerdings nicht in den Abteilungen, sondern im Management. 14. Juni 2015
Im Fahrwasser eines Titanen Mit Add-ons für Atlassian-Produkte ist das Zürcher Start-up Mibex heute global unterwegs. Doch das geht nur im Dialog mit dem grossen Partner. 12. April 2015
Das digitale Bundesarchiv Seit kurzem können nicht nur alle Bundesstellen, sondern auch Dritte zu archivierende Daten via Internet sicher im Bundesarchiv ein- und ausgelagern. 8. März 2015
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.
Advertorial Sicher genug! Wie Organisationen in hybriden IT-Landschaften mit full-stack IT Security ihre kritischen Ressourcen vor heutigen und künftigen Bedrohungen schützen können.
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.