Software-Bereitstellung der neuesten Generation Ob 30 oder 3000 Rechner, die Aktualisierung der zahlreichen Software-Applikationen ist aufwendig. Cluebiz setzt voll auf Automatisierung. 7. April 2018
Digitale Fitness für alle Individuell, aber doch zusammen – das ist der Trend für viele Fitness-Angebote. Sportsnow hat die passende Business-Software für die neue Generation Studios entwickelt. 3. März 2018
172 Millionen Regelergebnisse Regularien wie MIFID, AEoI oder FIDLEG sorgen seit der Finanzkrise für Komplexität in der Compliance. Die Finanzbranche kann dem nur mit Digitalisierung entgegentreten. 3. Februar 2018
Das verschlüsselte Unternehmen Während Private und Staaten mit der dauernden Ausspähung des Internets beschäftigt sind, steigen parallel dazu die rechtlichen Anforderungen an den Datenschutz. 2. Dezember 2017
Zeiterfassung bequem gemacht Günstiger als die Europäer und besser als die Amerikaner. Das ist das Ziel von Timestatement, einer neuen Schweizer Software für Zeiterfassung. 4. November 2017
Sicherheit klingt gut Viele Nutzer verzichten zu Gunsten von Bequemlichkeit auf angebotene Security-Lösungen. Futurae versucht einen neuen Ansatz: Sicherheit durch den Vergleich von Umgebungsgeräuschen. 1. Oktober 2017
Der richtige Projekt-Mix Ressourcen entsprechend den strategischen Zielen einer Unternehmung einzusetzen ist schwierig. Aporea verschafft Abhilfe und erlaubt übersichtliche Planung sowie Ergebnisauswertung. 2. September 2017
Konferenzraum, sicher, virtuell Um den Verwaltungsrat zu digitalisieren, müssen hohe Ansprüche erfüllt werden. Wer nicht auf Anhieb wirklich intuitiv und komfortabel ist, erhält keine zweite Chance. 8. Juli 2017
3D-Sicherheit Personenauthentifizierung im Internet ist ein Riesenproblem. Sei es, um die eigene Mailbox zu schützen oder für Banktransaktionen. Onevisage verfolgt einen neuen Ansatz. 10. Juni 2017
Ein Finanzplaner für KMU Nicht viele KMU können sich einen Experten für die Finanzplanung leisten. Das Start-up Tresio springt mit zwei Angeboten in die Bresche. 6. Mai 2017
Grenzen der Selbstkenntnis Mittels Kundendaten und neuesten Erkenntnissen der psychologischen Forschung erstellt Atfinity Kundenprofile für Banken und Versicherungen. 1. April 2017
Kampf dem Telefonspam Nicht nur im Internet machen Spammer und andere Betrüger Jagd auf Unbedarfte, sondern auch via Festnetz. Das Start-up Katia will für Abhilfe sorgen. 4. März 2017
Swiss made Spracherkennung Von Christian Walter, Swiss Made Software Anders als Google, Amazon und Apple bietet Recapp Spracherkennung mit Branchenfokus an. Die Lösung des Walliser Start-up versteht ausserdem Mundart. 4. Februar 2017
Bewerbungen von Lernenden verwalten Von Christian Walter, Swiss Made Software Den richtigen Lehrling für einen Ausbildungsplatz auszuwählen, bedeutet Aufwand. Das Goldacher Start-up Dual Education hilft beim Bewerbungsprozess. 4. Dezember 2016
Display lädt Passanten ein Durch die Auswertung von Kamerabildern erkennt die Software des Start-ups Advertima Alter, Geschlecht, Gesten und Emotionen von Passanten. 6. November 2016
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.
Advertorial Sicher genug! Wie Organisationen in hybriden IT-Landschaften mit full-stack IT Security ihre kritischen Ressourcen vor heutigen und künftigen Bedrohungen schützen können.
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.