Luzerner und Schwyzer Kantonalbanken in Klara eingebunden Die Luzerner und Schwyzer Kantonalbank sind dem Ökosystem von Klara beigetreten. KMU-Kunden profitieren nun von einer einfacheren Abwicklung der Geschäfte, da ihre Buchhaltung direkt mit dem E-Banking verknüpft wird. 20. Juni 2024
Klara integriert Lösung zur Versicherungsverwaltung Klara integriert in Zusammenarbeit mit Esurance eine neue Versicherungsverwaltung in seine KMU-Business-Lösung. Aktuell läuft eine mehrmonatige Testphase, die für alle Nutzer offen ist. 27. Juli 2023
Weitere Kantonalbanken mit direkter Klara-Anbindung Klara hat sein Kantonalbanken-Ökosystem weiter ausgebaut. Neu sind auch die Berner und die Zuger Kantonalbank direkt an die Buchhaltungslösung angebunden. 5. Juli 2023
Klara integriert Terminbuchung via Google Kunden von Unternehmen, die die Terminbuchung von Klara nutzen, können ihre Termine ab sofort direkt über deren Google-Business-Profile buchen. 21. Juni 2023
Mehr Banken für Klara Mit der Epost-App von Klara lassen sich Rechnungen digital verwalten und bezahlen. Neu kommen Kunden der Kantonalbanken von Glarus, Obwalden, Uri und Schaffhausen in den Genuss der Dienstleistung. 30. November 2022
Klara gibt es nicht mehr gratis Bis dato gibt es mit der Klara Buchhaltung Basic eine kostenlose Variante der Online-Buchhaltung Klara. Ab 1.1.2023 entfällt das Gratis-Angebot. Klara kostet dann mindestens 19 Franken pro Monat. 31. Oktober 2022
Klara neu mit Anbindung zur Basler Kantonalbank Die Online-Buchhaltung Klara verfügt neu über eine Anbindung zur Basler Kantonalbank, womit Kunden Zahlungs- und Kontodaten direkt zwischen E-Banking und Buchhaltung übertragen können. 6. Juni 2022
Abacus zeigt Post bei der Weko an Abacus hat bei der eidgenössischen Wettbewerbskommission (Weko) Anzeige gegen die Schweizerische Post eingereicht. Durch die Übernahme der Buchhaltungssoftware Klara habe letztere gegenüber den Mitbewerbern wie Abacus einen unfairen Vorteil erlangt. 21. März 2022
Klara Business Relax bringt mehr Automatisierung Das Gratis-Klara-Buchhaltungsangebot wird um ein kostenpflichtiges Business-Relax-Paket ergänzt, das für mehr Automatisierung dank künstlicher Intelligenz sorgt und ein optionales Prepaid-Kreditkarten-Angebot beinhaltet. 26. November 2021
Klara startet mit Okomo-Expertenportal Klara hat für die Kunden seiner gleichnamigen Business-Software ein Expertenportal auf Okomo-Basis lanciert, über welches Know-how von internen Mitarbeitern wie auch von externen Fachkräften angeboten werden soll. 10. Oktober 2021
Klara mit neuen Partnerbanken Der automatische Abgleich zwischen dem E-Banking und der Klara-Finanzbuchhaltung ist jetzt für Firmenkunden von sieben weiteren Banken möglich. 16. Juni 2021
Klara startet mit neuen Angeboten ins neue Jahr Zum Jahresende stellt Klara drei neue Angebote vor: Klara Website Plus, Anlagenverwaltung und Lagerbuchhaltung. 17. Dezember 2020
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.