Nokia verdrängte die Gefahr, die vom iPhone ausging Nokia wurde nicht einfach vom iPhone-Launch überfahren und hat den Anschluss verpasst. Eine Präsentation aus dem eben geöffneten Archiv zeigt: Man war sich der Gefahr durchaus bewusst, hat sie aber offenbar ignoriert. 22. Januar 2025
Das Nokia 3210 ist zurück Handy-Nostalgiker aufgepasst: HMD bringt eine Neuauflage des Nokia 3210 auf den Markt. Für rund 100 Franken kriegt man Retro-Design mit mehr oder weniger zeitgemässer Technologie. 12. Mai 2024
Oppo und Nokia begraben Patentstreit Nokia hat sich nun auch mit Oppo über die Entrichtung von Lizenzgebühren geeinigt. Ob und wann Oppo den Schweizer Markt wieder betritt, ist noch offen. 25. Januar 2024
Honor und Nokia einigen sich bezüglich Patentstreit Der chinesische Smartphone-Hersteller Honor einigt sich mit Nokia über einen Lizenzvertrag zur Nutzung von patentierter 5G-Technologie von Nokia. Auch andere Hersteller entrichten den Finnen Lizenzgebühren. 4. Januar 2024
Sunrise lanciert Mobile Private Network Sunrise bietet in Zusammenarbeit mit Nokia ein Mobile Private Network über 5G an. Zielpublikum sind Produktions-, Gesundheits-, Logistik- und Bauunternehmen. 5. April 2023
MWC: Nokia stellt beim G22 die Reparierbarkeit ins Zentrum Mit dem G22 lanciert Nokia ein Smartphone fürs tiefe Preissegment, das vom Besitzer möglichst einfach selbst repariert werden kann. 28. Februar 2023
MWC: Drei neue Nokia-C-Smartphones Mit dem C21, dem C21 Plus (Bild) und dem C2 2nd Edition präsentiert der Nokia-Hersteller HMD Global am Mobile World Congress drei neue sehr preisgünstige Android-Go-Smartphones. 2. März 2022
Nokia-Notebooks erscheinen auch in der Schweiz Im zweiten Halbjahr werden erste Notebooks erscheinen, deren Deckel das Logo von Nokia ziert. Die Schweiz wird dabei als einer der Schlüsselmärkte bezeichnet. 24. Februar 2022
Kostenpflichtige Updates für Nokia-Smartphones HMD Global, Hersteller der Nokia-Smartphones, will offenbar für bestimmte Modelle eine Update-Verlängerung von drei auf vier Jahre anbieten – dies ist allerdings mit Kosten verbunden. 5. Januar 2022
Swisscom nutzt 5G zur Breitbanderschliessung von Randregionen Nokia gibt bekannt, Swisscom mit seinen Fastmile-5G-Empfängern (Bild) zu beliefern. Swisscom will mit den 5G-Geräten im nächsten Jahr Breitbanddienste mit bis zu 1 Gbit/s in Randregionen bringen. 18. November 2020
Nokia 8000 4G: HMD bringt neue Version des Handy-Klassikers In Kürze soll HMD die Neuauflage einer der bekanntesten Handy-Serien von Nokia aus früheren Jahren präsentieren: Die Nokia-8000-Serie kommt zurück. 10. November 2020
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.
Advertorial Der Schlüssel zur Datensicherheit im öffentlichen Sektor Behörden müssen Bürgerdaten schützen - eine anspruchsvolle Aufgabe. Die Cloud-Technologie bietet dabei mehr Sicherheit als On-Premises-Rechenzentren. Drei zentrale Aspekte zeigen, warum moderne Cloud-Lösungen heute der beste Weg für sichere Datenhaltung sind.