Firefox bekommt endlich eine Profilverwaltung Andere Browser wie Chrome, Edge und Safari bieten sie seit Jahren an, jetzt führt auch Firefox eine Profilverwaltung ein, die ab 14. Oktober auf dem Desktop startet und getrennte Bereiche mit eigenen Logins, Lesezeichen, Erweiterungen und Designs ermöglicht. 9. Oktober 2025
Firefox 143: Websites wie Apps anpinnen Mit der neuen Firefox-Version gibt’s zwei neue Features fürs Tab-Management. So lassen sich Websites neu wie Apps in der Taskleiste oder fest in der Tab-Leiste anheften. Bei der neuen Thunderbird-Version konzentriert sich Mozilla derweil ausschliesslich auf Fixes. 17. September 2025
Firefox iOS bekommt Schüttelfunktion für Zusammenfassungen "Shake to Summarize" heisst eine neue Funktion in Firefox für iOS. Wer sein Smartphone schüttelt, erhält eine kurze Zusammenfassung von Webseiten. 10. September 2025
Chrome Browser klettert auf 60 Prozent Marktanteil in der Schweiz Nach einer längeren Durststrecke mit einem Marktanteil deutlich unter 50 Prozent gewann Googles Browser jüngst massiv an Beliebtheit in der Schweiz. International knackt Chrome gleichzeitig die 70-Prozent-Marke. 2. September 2025
Firefox 142.0.1 behebt Abstürze und Tab-Probleme Mozilla liefert mit Firefox 142.0.1 ein Fehlerbehebungs-Update, das mehrere Abstürze und UI-Probleme schliesst – vom Ziehen mehrerer Tabs bis zu Gamepad-Crashes auf MacOS und Ausfällen unter KDE Plasma. 28. August 2025
Firefox 142 bringt Link-Vorschau-Funktion Firefox 142 kommt mit einer Link-Vorschau-Funktion sowie Artikelvorschlägen auf dem Start-Tab. Beide Funktionen sind hierzulande aber noch nicht verfügbar. 20. August 2025
Mozilla wegen KI in Firefox 141 unter Beschuss Auf Reddit beschweren sich User über das mit Firefox 141 eingeführte Smart Tab Grouping. Es führe zu übermässiger CPU-Last und zu unnötigem Akkuverbrauch. 11. August 2025
Firefox 141 bringt Speicheroptimierung und KI-Tab-Management Firefox 141 führt KI-gestützte Tab-Gruppen, Speicheroptimierungen und WebGPU-Unterstützung unter Windows ein und kann ab heute, dem 22. Juli, heruntergeladen werden. 22. Juli 2025
Mozilla implementiert WebGPU in Firefox Mozilla lanciert die WebGPU-Technologie im Browser Firefox. Diese basiert auf Open Source und wird vorerst auf Windows und Mac ausgerollt. 17. Juli 2025
Thunderbird 140 ist da - ESR-Version folgt am 7. Juli Thunderbird 140 ist da – mit interaktiven Mail-Benachrichtigungen, aufgefrischtem Dark Mode und frischen Sicherheitskorrekturen. Die ESR-Version folgt am 7. Juli 2025. 3. Juli 2025
Erste Einblicke in Thunderbird Pro und Thundermail Mozilla hat weitere Informationen zum angekündigten Service-Angebot Thunderbird Pro veröffentlicht. Mit einer ersten Beta wird im Sommer gerechnet. 9. Juni 2025
Firefox 139: Übersetzungen auf Extension Pages und Link-Vorschau Mit Version 139 hält die Übersetzung von Extension Pages Einzug in den Firefox-Browser. Ausserdem gibt’s eine neue Link-Vorschau, die als experimentelles Feature zur Verfügung steht. 28. Mai 2025
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.