cnt
Chrome Browser klettert auf 60 Prozent Marktanteil in der Schweiz
Quelle: Depositphotos

Chrome Browser klettert auf 60 Prozent Marktanteil in der Schweiz

Nach einer längeren Durststrecke mit einem Marktanteil deutlich unter 50 Prozent gewann Googles Browser jüngst massiv an Beliebtheit in der Schweiz. International knackt Chrome gleichzeitig die 70-Prozent-Marke.
2. September 2025

     

Der ohnehin beliebteste Browser der Welt – Googles Chrome Browser – verzeichnet derzeit starkes Wachstum. Nach einer längeren Durstphase liegt der Browser in der Schweiz nun wieder bei fast 60 Prozent Marktanteil. Und international knackt Chrome gar die 70-Prozent-Grenze, wie Zahlen von Statcounter zeigen.

Nach dem Höchstpunkt der letzten Jahre – einem Marktanteil in der Schweiz von rund 60 Prozent im April 2024 über alle Plattformen hinweg – ging es bergab für Googles Browser. Seit August 2024 rangiert Chrome hierzulande unter der 50-Prozent-Marke, seit Anfang 2025 hat sich der Marktanteil recht stabil bei etwa 42 Prozent eingependelt. Gewonnen hat derweil vor allem Apples Safari Browser.


Von Juli auf August 2025 kam es nun zum erwähnten Schub für Chrome: Von weniger als 42 Prozent schoss die Chrome-Nutzung im August auf knapp 52 Prozent. Verloren hat derweil vor allem Safari (aktuell bei 24,7 %), Edge (8,9 %) und Firefox (7 %) sind abgeschlagen.
Den klaren zweiten Platz über alle Plattformen verdient sich Safari übrigens nur dank dem höchsten Marktanteil im Mobile-Bereich (44,7 %), da die Schweiz nach wie vor ein iPhone-Land ist. Doch selbst auf mobilen Geräten verlor Apple im August Marktanteile an Chrome (derzeit 41,2 %).

Global gesehen liegt Chrome neu bei über 70 Prozent, auch wenn das Wachstum international gesehen weniger stark war (Mai 2025: 65%). International liegt Edge bei 11,8 Prozent auf Platz zwei, Safari und Firefox folgen mit 6,3 und 4,9 Prozent. (win)


Weitere Artikel zum Thema

Vivaldi will keine KI-Assistenten im Webbrowser implentieren

1. September 2025 - Bei Vivaldi hält man nichts von den KI- Strategien der grossen Browser-Hersteller. Der Mensch werde dadurch zum passiven Zuschauer, weshalb man bei Vivaldi auf die KI-Implementierung verzichten werde.

Perplexity will Google Chrome für 34,5 Milliarden Dollar kaufen

13. August 2025 - Noch steht nicht fest, ob Google den Browser Chrome verkaufen muss. Doch KI-Anbieter Perplexity prescht bereits vor und unterbreitet ein Milliardenangebot, das weit über dem eigenen Marktwert liegt.

Microsoft wirbt unter Chrome-Nutzern penetrant für Edge-Umstieg

13. August 2025 - Microsoft testet aktuell eine neue Methode, um für seinen Browser Edge zu werben. Im Fokus stehen überzeugte Chrome-Nutzer, die gezielt adressiert werden.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER