Der ohnehin beliebteste Browser der Welt – Googles Chrome Browser – verzeichnet derzeit starkes Wachstum. Nach einer längeren Durstphase liegt der Browser in der Schweiz nun wieder bei fast 60 Prozent Marktanteil. Und international knackt Chrome gar die 70-Prozent-Grenze, wie
Zahlen von Statcounter zeigen.
Nach dem Höchstpunkt der letzten Jahre – einem Marktanteil in der Schweiz von rund 60 Prozent im April 2024 über alle Plattformen hinweg – ging es bergab für Googles Browser. Seit August 2024 rangiert Chrome hierzulande unter der 50-Prozent-Marke, seit Anfang 2025 hat sich der Marktanteil recht stabil bei etwa 42 Prozent eingependelt. Gewonnen hat derweil vor allem Apples Safari Browser.
Von Juli auf August 2025 kam es nun zum erwähnten Schub für Chrome: Von weniger als 42 Prozent schoss die Chrome-Nutzung im August auf knapp 52 Prozent. Verloren hat derweil vor allem Safari (aktuell bei 24,7 %), Edge (8,9 %) und Firefox (7 %) sind abgeschlagen.
Den klaren zweiten Platz über alle Plattformen verdient sich Safari übrigens nur dank dem höchsten Marktanteil im Mobile-Bereich (44,7 %), da die Schweiz nach wie vor ein iPhone-Land ist. Doch selbst auf mobilen Geräten verlor
Apple im August Marktanteile an Chrome (derzeit 41,2 %).
Global gesehen liegt Chrome neu bei über 70 Prozent, auch wenn das Wachstum international gesehen weniger stark war (Mai 2025: 65%). International liegt Edge bei 11,8 Prozent auf Platz zwei, Safari und Firefox folgen mit 6,3 und 4,9 Prozent.
(win)