Microsoft entwickelt offenbar eine neue Strategie, um Nutzer von Google Chrome zum Umstieg auf den eigenen Edge-Browser zu bewegen. Analysen aktueller Edge-Canary-Versionen zeigen, dass das Unternehmen mit Taskleisten-Benachrichtigungen experimentiert, die gezielt auf Personen mit besonders intensiver Chrome-Nutzung ausgerichtet sind.
Laut "Windows Latest"
weisen entdeckte Flags auf eine klar definierte Zielgruppenansprache hin. Demnach erscheinen die Benachrichtigungen ausschliesslich, wenn Chrome geschlossen wird und der Browseranteil des Nutzers über 90 Prozent liegt. Das experimentelle Feature differenziert zwischen überzeugten Chrome-Anwendern und Personen, die mehrere Browser parallel nutzen. Somit könnte
Microsoft Chrome-Poweruser direkt zu einem Umstieg auf Edge animieren, ohne Nutzer zu verärgern, die den hauseigenen Browser bereits nutzen.
Wie genau Windows den Nutzungsanteil von Chrome ermittelt, bleibt allerdings unklar. Microsoft macht keine Angaben dazu, ob hierfür Standardbrowsereinstellungen oder Telemetriedaten ausgewertet werden. Auch bleibt offen, ob die Funktion jemals zum Einsatz kommt. Allerdings verdeutlichen die Tests, dass Microsoft immer neue Wege sucht, um Nutzer zum Umstieg auf Edge zu bewegen.
(sta)